Technik > Tech-Talk Amps
Gleichstromheizung stirbt nach 3 Minuten
cca88:
--- Zitat von: Hardcorebastler am 13.01.2013 17:53 ---Auf jedem Fall langsamer als beim Festspannungsregler,
bei der AC Heizung liegt der Wickelwiderstand des Trafos in Serie mit dem
Widerstand der Heizwickel, der im kalten Zustand niederohmiger ist,
mit langsam meine ich nicht Minuten sondern einige Sekunden .
--- Ende Zitat ---
Was reduziert denn die Lebenserwartung?
Dass da ein höherer Strom fließt ist klar, aber den Glühbirneneffekt, habe ich bei Röhren ehrlich gesagt noch garnienicht erlebt!
Grüße
Jochen
PS: ich habe auch schon Softstart-Gleichstromheizungen gebaut; daß es nicht schadet - klar, aber ich bin mir keines Nutzens außer "Marketing" bewusst
Hardcorebastler:
Hi,
Fall A, was macht der Festspannungsregler(FSP) wenn zu viel Strom gezogen wird,
die Spannung runter regeln ?, ich glaube nicht, ich hatte mal den Fall dass der an zu pumpen begann,
warum keine passive Lösung,R-C-R Siebkette, Gleichrichter, Kondensator, Widerstand, Kondensator,dann liegt ein ausreichender Widerstand
in Serie zum Kaltwiderstand der Röhre,der Elko hinter dem letzten C verringert im Gegensatz zum C nach dem Festspannungsregler noch einmal zusätzlich
die Spannung im Einschaltmoment und ist eine der robustesten und röhrenschonenste Lösung im Gegensatz zu dem 20 Cent Bauteil FSP .
Man kann aber auch einem FSP mit einer anderen Schaltung einen Röhren schonenden Einschaltvorgang anerziehen , durch
Höherlegung des Basispotenzial mit einem R und C oder und einem kleinen Widerstand am Ausgang des FSP in Reihe mit den Röhren .
Gruss Jörg
SvR:
Salü,
Nochmal meine Frage: Wo soll das Problem sein, wenn ich die Heizung ohne Softstart einschalte?
mfg sven
es345 (†):
--- Zitat ---Fall A, was macht der Festspannungsregler(FSP) wenn zu viel Strom gezogen wird,
die Spannung runter regeln ?
--- Ende Zitat ---
Hallo Jörg,
Er regelt runter entsprechend Datenblatt. In allen meinen Verstärkern mit Gleichspannungsheizung arbeitet der 7812 ohne jede Probleme.
Ansonsten kann ich nur Jochens Einschätzung bestätigen, daß das Ganze in der Realität unerheblich ist. Ich persönlich kann mich nicht daran erinnern, in den letzten 40 Jahren eine Röhre wegen defekter Heizung ausgetauscht zu haben (und es waren nicht wenige).
Gruß Hans- Georg
Hardcorebastler:
Hallo,
ein Link dazu, hat indirekt damit etwas zu tuen,
http://www.emissionlabs.com/html/guarantee/HEATER-MODULES/index-heater.htm
Gruß, Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln