Technik > Tech-Talk Amps

Langsam ansteigende Kathoden Spannung

(1/8) > >>

Hans-Jörg:
Hallo,
ich habe in meinem TW Rocket ein für mich neues Phänomen, und zwar daß die Spannung an der Kathode an V1a beim Einschalten (Standby off) zuerst auf 260mV springt und dann langsam (1 Minute) auf den Höchstwert von 350mV. Alle anderen Spannungen verhalten sich normal, also sind binnen ca. 5 Sec auf vollen Werten.
Dazu muß ich aber sagen, daß die Anodenspannung (B+5) welche V1 speist auch die Anodenspannung für den Booster liefert, welcher die freie Triode (V2b) belegt. Diese Triode hat ihre Masse aber direkt am Sockel der V2 und nicht wie die anderen an einem Bus, welcher beim Eingang aufs Chassis geht.

Kann diese Masseführung des Boosters dieses langsame Angleichen der Kathode von V1a zur Folge haben?

Röhrentausch bewirkt nichts in Bezug auf das Ansteigen.

Zur niedrigen Kathodenspannung: Anoden R ist dort 220k bei ca 130V an der Anode mit 1k5 und 22µF an der Kathode.
Ohne mitangeschlossenen Booster sind es 500mV (original) Spannungsabfall über Kathoden R.

Was ich noch nicht getan habe, ist die Spannung an der Kathode nochmal zu überprüfen, wenn ich den Anoden R des Boosters wieder abgenommen habe  ;)

Denke aber, daß es trotzdem nicht so sein sollte, oder ist das "normal"?

Liebe Grüße

Hans-Jörg

carlitz:
Hallo,

260mV und 350mV ist deutlich zu wenig an der Kathode, bei gegebenem Kathodenwiderstand (Anoden R = 220k ?)

Welchen Wert hat der Anoden-R in ausgebautem Zustand ?

Hans-Jörg:
Hallo, der AnodenR hat 220k.
Becor ich den Booster implementiert habe waren an der Kathode ca. 500mV, was auch lt. "Spannungsblatt" vom Rocket die meisten haben, die diese Werte eingebaut haben. Ich belaste B+5 jetzt aber noch mit einem Trioadenanschluß der dort 100k an der Anode und 2k2 an der Kathode hat (1,0V). Von da ab ist mir die V1 Kath. auf 350mV gefallen. Das Haupt"problem" aber ist, daß es auf 260mV geht und dann langsam weiter steigt auf 350mV.

Die Kathodenspannung an V1a sind allgemein niedrig, V1b hat da schon 0,9V und V2a ca. 1,2V.

Werde mal den Booster abklemmen und schauen, was passiert. Vieleicht auch auf B+4 versetzen.

Grüße

Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hallo,
habe K C und K R getauscht (R auf 1k8 erhöht) und erreiche jetzt 400mV (bei ca. 132V B+5 und 221k an der Anode = 117V an der Anode und eben 400mV Kathode.
Allerdings dauert es zw. 300 und 400mV gut eine Minute bis es sich dort einpendelt.
Den Booster abklemmen hat gar nichts gebracht.
Alle Lötpunkte  der Umgebung nachgelötet, Masseverbindungen nachgelötet - nichts.
V1a (Kathode) geht nach Einschalten auf 300mV und steigt dann langsam auf den Endwert von 400mV.
Andere ecc83 ergeben nur andere Werte, aber die letzten 25% an der Kathode steigen weiterhin langsam an. Und NUR an dieser Triodenhälfte

Woran kann sowas liegen.
Gibt es ähnliche Beobachtungen und ev. Begründungen?

Alle anderen Spannungen sind stabil und normal ( zu mindest lt. Spannungsmessungen anderer Rocket Erbauer mit gleicher B+).

Am Klang kann ich nichts Ungewöhnliches feststellen und wenn keiner eine Idee dazu hat, laß ich es, wie es ist.

Liebe Grüße

Hans-Jörg

carlitz:
na dann......lass es wie es ist.   ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln