Technik > Tech-Talk Amps

Langsam ansteigende Kathoden Spannung

<< < (8/8)

jacob:
Moin Hans-Jörg,

da muss ich den "Vorschreibern" leider vollumfänglich beipflichten  ;)
Das fiel mir auch schon bei etlichen Deinen anderen Threads auf:
viele Baustellen auf einmal, wenig Geduld, Schaltpläne aus dem Netz mit Bemerkungen "...ist genau so, bis auf...", Problem gelöst, dann doch wieder nicht etc.  :P
Das alles verwirrt und nervt die meisten "Tippgeber" m.E. doch total  ???

BTW:
gegen die Benutzung von Papier, Bleistift und Lineal am Küchentisch wird Deine Familie doch bestimmt nichts einzuwenden haben, und einen Scanner hast Du doch garantiert auch, oder?  :police:  ;)

Gruß

Jacob

Hans-Jörg:
Hi, es war der 2. Bleeder.
Und seit ich den großen Kohle Bleeder vorne auf Metallfilm getauscht habe, gibt es auch kein langsames setzen der Spannung mehr.
Jetzt sind alle Spannungen, so wie sie sein sollen.

Danke Sepp für den Hinweis auf den ( die) Bleeder.

Liebe Grüße

Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hallo,

nur zur Komplettierung dieses Threads:
nachdem ich den 2. 220k Bleeder entfernt habe, hat sich alles etwas stabilisiert.
Nachdem ich aber einem Tip von @Sepp gefolgt bin und den Booster auf einen eigenen RC Siebglied (am PI B+ Knoten) gehängt habe, ist alles so wie es sein soll: alle Spannungen der Vorstufe sind dort wo sie sein sollen. Selbst die Anodenspannung (vorher 122v, jetzt 90V) und KathodenSpannung (vorher 0,4 V, jetzt 0,7V) von der Eingangstriode passen wieder und sind STABIL.

Vielen Dank für die Tips!

Liebe Grüße

Hans-Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln