Technik > Tech-Talk Amps

Langsam ansteigende Kathoden Spannung

<< < (2/8) > >>

_peter:
Hallo,

kann sowas mit dem C zu tun haben - langsames aufladen?
Was passiert, wenn du ein Bein kurz abklemmst?

Gruß, Peter

Hans-Jörg:
Hallo,
das ist das Einzige, was ich nicht probiert habe, obwohl den C habe ich getauscht. Nur C abklemmen und schaun, mach ich, ist doch interessant.
 
Wie gesagt, selbst, wenn nur die Triode dranhängt (ist das letzte Glied der Kette, weil V1a), also ohne Booster, ists das Gleiche.
Na. mal sehn.

Grüße

Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hi,
was noch sehr erwähnenswert ist, daß an dieser Anode V1a, B+5 mit 220k auf jeden Fall eine niedriger Anodenspannung anstehen sollte, als an V1b, B+4 10k unterschied in der Power rail und nur 100k an der Anode. Da ist der arwartete Wert auch normal: ca 119 VDC, das Paßt. Wie kommt dann an B+5, bei 220k 126 VDC zu stande?. Das ist auch die Kathode, welche 1. etwas zu niedrig (400mV statt 600mV) hat und auch langsam ansteigt.
Ich hatee mal via und V1b getauscht, damit am Eingang Pin 6-8 liegen und nicht wie ich es vorher dummerweise hatte mit Pin 1-3. Da waren die Werte aber auch alle in Ordnung und wie zui erwarten (B+5 niedriger als B+4).
Da hats erinen Knopf - und ich finde ihn nicht.

Werde alle drum herum wieder ablöten, Widerstände tauschen, etc. DAS sollte helfen.

Liebe Grüße

Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hallo,
ich habe alles Mögliche versucht, aber die Spannung an der Anode (220k, 123VVk 0,4V) von B+5 (170V) bleibt höher, als an V1b,  B+4 (186V, Anode 100k, 118V, Vk 0.9V).
Wie gibt es so was?
Der Booster, welcher auch an B+5 hängt hat Anoden R 100k, Vk 0,9V, A-Spannung weiß ich jetzt gerade nicht, aber ziehmlich nahe an 130V.
Das Abhängen vom Booster an B+5 verändert kaum die Spannungen an V1a.
Tauschen der Röhren ebenfalls.
Auch das Abhängen eines Beinchens des Kc an V1a.

Also, oich habe an der ersten Triode eine Höhere Spannung als an der folgenden, obwohl die HT niedriger ist und ein doppelt so hoher Anoden R (220k) da ist.
An der 2. Triode hängt noch ein KF mit der 3. Stufe.
Alle Systeme der Vorstufe hängen am gleichen Massebus und Chassisanschluß

Das ist für mich unlogisch und bereitet mir Kopfzerbrechen. Hat jemand einen Idee dazu?

Liebe Grüße

Hans-Jörg

Holzdruide:
Hallo Hans Jörg

Sind die Kathodenwiderstände gleich gross ? wenn nicht ändert sich die Anodenspannung klarerweise.

z.B.  mit 1k5 an der Katode 156 Volt, mit 2k7 176 Volt Anodenspannung, Anodenwiderstand beide 100k

Gruß Franz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln