Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Amp für Zuhause

<< < (3/10) > >>

Fody:
Hallo,

Ohne nachgerechnet zu haben kommt mir R7 etwas gross vor. Hast du den Arbeitspunkt bestimmt?

Gruss Casim

fiestared:
Hallo allerseits...

...auch noch ein Vorschlag von mir.
Den Schalter zum Brücken von C6 nach C8 verlegen -> hat den gleichen Effekt - der Schalter ist aber Gleichspannungsbefreit.

Gruß Axel


schuppimax:
Hallo
Danke für die Hinweise!
Die werte für den CF waren noch vom ersten Plan. Die Schaltung stammte vom Müller Classic.
Bei der Berechnung des CF habe ich ein Problem 1,5k 100k  RG330k bei 250v Betriebsspannung laut Datenblatt. Diese Werte stimmen aber nicht, in keinster Weise überein mit denen die ich in meinen Büchern fand. Da sind es Werte von1k 47k RG 1M oder 2,2k 33k RG470k. Von daher binn ich mir nicht Sicher ob ich ein Denk oder Rechenfehler mache.Vielleicht könnte mir jemand die passensten werte mit LT Spice (mit dem ich nicht Klar komme) ??? mal simulieren. Betriebsspannung ist 250 V.
Der Schalter ist so wie er war natürlich nicht optimal aber im Buch vom zur Linde so eingezeichnet habe ihn geändert.(Auch der Linde macht mal ein Fehler)
Acktueller Plan volgt noch

Gruß Martin
 

Holzdruide:
Hallo Martin

Die EZ81 braucht keine eigene Heizwicklung, wenn der Tafo 2 Heizwicklungen hat würde ich das auch so lösen, notwendig ist es aber nicht.

Gruß Franz

schuppimax:
Hi Franz
Der Trafo hat 2 Heizwicklungen
Gruß Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln