Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Amp für Zuhause
schuppimax:
Hi Leute
Für den FX Loop könnte ich auch die FXloop aus dem Schop nehmen die habe ich mir vorsorglich mal bestellt
allerdings hätte ich dann eine ecc83 Stufe frei eventuell für eine Crunchstufe?. Hättet ihr dazu eine Idee
ist sowas überhaupt sinnvoll? eine Umschaltplatiene hab ich auch.
Gruß Martin
schuppimax:
Hallo Forumsmitglieder
Anbei noch einmal der acktuelle Plan
Schade dass mir bei dem CF keiner weiterhelfen kann oder will.Vielleicht war auch meine Fragestellung unglücklich,aber ich weis es einfach nicht wie sich die verschiedenen Kombinationen auf den Sound auswirken.
Auch bei der zuschaltbaren Zerrstufe und dem vertigen FX Modul aus dem Schopp kam kein Vorschlag Schade !
Gruß Martin
Fody:
Hallo,
Die Werte für den Kathodenfolger kann man auch aus den Datenblättern zeichnerisch ermitteln. Dafür braucht man kein Spice.
Bei unterschiedlichen Betriebsspannungen und oder anderer Lage des Arbeitspunktes kommen auch andere Werte raus.
Schau doch mal beim Valvewizard. Da ist die Auslegung recht anschaulich erklärt.
Gruss Casim
schuppimax:
Hallo
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe ,dann werde ich mit der Ecc83 als Kathodenfolger bei 250V Betriebsspannung nicht Glücklich. Desshalb habe ich mir eine andere Variante überlegt die ich im angehängten Schaltplan einfach mal zu Papier gebracht habe. Binn gespannt was ihr dazu zu sagen habt .
Gruß Martin
Fody:
Hallo Martin,
Die 2,7M-100pF-Kombination kommt mir komisch vor. Hast du den Teiler berechnet? Wo liegt denn da die Grenzfrequenz? Ist der 2,7M nicht zu hochohmig? Du musst bedenken, dass da auch noch das Tonestack als Last dran hängt.
Gruss Casim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln