Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Amp für Zuhause

<< < (6/10) > >>

schuppimax:
Hallo Leute
Es geht nochmal um die Symmetrierwiderstände der Heizung. In den Schaltplänen die ich bisher angeschaut habe ist keine Leistungsangabe eingezeichnet . Somit währen es 1/4 oder 1/2 Watt. Meine Frage an die Experten reicht das oder sollten es mehr Watt sein. Die Frage hat sich mir noch nicht gestellt da meine bisherigen Amps immer geregelte Gleichstromheizungen hatten. Mit der Suchfunktion habe ich auch nichts gefunden. Für euere Hilfe wäre ich Dankbar.

gruß Martin

jacob:
Hi Martin,

1/2 Watt reichen zwar, Du solltest aber ruhig zu 2 Wattern greifen (die sind auch mechanisch robuster).

Ein entsprechendes Poti (gibts hier im Shop) wäre aber m.E. das Optimum  :laugh:

gruß

Jacob

Nils H.:

--- Zitat von: schuppimax am 15.03.2013 17:53 ---Hallo Leute
Es geht nochmal um die Symmetrierwiderstände der Heizung. In den Schaltplänen die ich bisher angeschaut habe ist keine Leistungsangabe eingezeichnet . Somit währen es 1/4 oder 1/2 Watt. Meine Frage an die Experten reicht das oder sollten es mehr Watt sein. Die Frage hat sich mir noch nicht gestellt da meine bisherigen Amps immer geregelte Gleichstromheizungen hatten. Mit der Suchfunktion habe ich auch nichts gefunden. Für euere Hilfe wäre ich Dankbar.

gruß Martin

--- Ende Zitat ---

Moin,

das kannst Du doch ausrechnen: P = U² / R. Über dem R hast Du 3,15V, bei 100 Ohm macht das 0,099225 W umgesetzte Leistung. Die andere Frage (wie jacob schon gesagt hat)ist, wie mechanisch stabil das ganze sein muss, das muss man je nach Art der Verdrahtung (echtets PtP, Lötleiste, Turret/Eyelet, PCB) entscheiden. Auf einem PCB hätte ich keine Skrupel, 0,25, 0,4 oder 0,6 W zu verbauen.

Ich verbaue als kleinste Widerstandsgröße grundsätzlich 1 W, ich nehme immer die blauen Vishay/Beyschlag von Conrad.

Gruß, Nils

schuppimax:
Hallo alle miteiander
Für die die es interesiert ein paar Fotos vom Bau meines Amps

schuppimax:
Nochmal Dateien waren zu groß

Gruß Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln