Technik > Tech-Talk Amps

100-Hz-Brummen bei Bugera V5 beseitigen

(1/3) > >>

energizer:
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen einen Bugera V5 gekauft. Nach einiger Zeit stellte ich ein nicht sehr lautes aber doch deutlich hörbares 100-Hz Brummen fest.
Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass ein leichtes Brummen hier wohl normal ist.

Mich hat dann allerdings die Neugier gepackt und ich habe angefangen mich ins Thema Röhrentechnik einzulesen, habe mir ein Oszi besorgt und schließlich gemessen.
Meine Vermutung, dass es sich um ein Problem mit der Glättung in der Spannungsversorgung handelt, hat sich bestätigt.

Jetzt Frage ich mich, ob ich das Brummen reduzieren oder ganz loswerden kann. Funktioniert es, wenn ich einfach größere Glättungskondensatoren einbaue?

Bierschinken:
Hallo,

durchaus möglich, es wäre bei den Eintaktern jedenfalls nicht unüblich.

Erfahrungsgemäß erzielt man ein besseres Ergebnis wenn man ein RC-Glied vorschaltet, statt den Ladekondensator zu vergrößern.
22µ+100R werden wahrscheinlich ausreichen - würde ich aber mal schauen, was die Beschaltung/Platz so hergibt.

Grüße,
Swen

energizer:
Wo müsste ich denn das RC-Glied genau einbauen?
Tendenziell ist es auf der Platine natürlich einfacher bestehende Bauteile zu tauschen als neue zusätzlich einzubauen...

cca88:

--- Zitat von: energizer am 10.02.2013 12:48 ---Wo müsste ich denn das RC-Glied genau einbauen?
Tendenziell ist es auf der Platine natürlich einfacher bestehende Bauteile zu tauschen als neue zusätzlich einzubauen...

--- Ende Zitat ---



wo zum  :devil: ist wieder diese besch... Glaskugel?


Bilder? Schaltplan?


...könnte helfen

Ansonsten: einfach hinter der Gleichrichtung einbauen

Grüße


Jochen

Bierschinken:
Hallo,

ich empfehle im Forum/Web nach "Siebglied", "Siebkette" oder "Siebfaktor" zu suchen, dann sollte dir klar werden was das RC-Glied macht und wo es letztlich hinghört.

Ausserdem kannst du dir dann auch ausrechnen wieviel Kapazität beim ersten Elko genausoviel Brummspannung übrig lässt, wie ein vorgeschaltetes Glied mit den vorgeschlagenen 22µ/100R.

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln