Technik > Tech-Talk Amps
100-Hz-Brummen bei Bugera V5 beseitigen
energizer:
Einen Schaltplan habe ich hier gefunden:
http://img171.imageshack.us/img171/648/v5revc.jpg
cca88:
--- Zitat von: energizer am 10.02.2013 14:26 ---Einen Schaltplan habe ich hier gefunden:
http://img171.imageshack.us/img171/648/v5revc.jpg
--- Ende Zitat ---
wow - der hat ja schon 100µF am Anfang der Siebkette....
Wieviel sollen denn da noch rein? Du schreibst, daß Du einen Fehler in der Glättung gefunden hättest. Kannst Du das näher erläutern?
Grüße
Jochen
Bierschinken:
Hi,
die Brummspannung ist einfach noch zu hoch.
Und ganz ehrlich 100µF sind nix. Das ist Faktor 5 besser als 20µF, das sind grad gut 7dB, also fürs Ohr halbe Brummlautstärke zwischen 100µ und 20µF.
Jetzt mal mit zusätzlichem RC-Glied…
Grüße,
Swen
energizer:
--- Zitat von: Bierschinken am 10.02.2013 19:55 ---die Brummspannung ist einfach noch zu hoch.
--- Ende Zitat ---
Richtig.
Ich habe mit dem Oszi einmal vor und nach R7 gemessen und dort, wie erwartet, die Brummspannung gemessen.
Hinter der Endröhre sah das ganze dann ziemlich genau wie die Überlagerung der beiden vorher gemessenen Signale aus.
Wenn ich es Richtig verstehe, müsste das Siebglied quasi direkt hinter die Dioden, richtig?
D.h. der Widerstand müsste auch recht hoch belastbar sein und der Elko, wie die anderen beiden, für 450V ausgelegt sein?
cca88:
--- Zitat von: Bierschinken am 10.02.2013 19:55 ---Hi,
die Brummspannung ist einfach noch zu hoch.
Und ganz ehrlich 100µF sind nix. Das ist Faktor 5 besser als 20µF, das sind grad gut 7dB, also fürs Ohr halbe Brummlautstärke zwischen 100µ und 20µF.
Jetzt mal mit zusätzlichem RC-Glied…
Grüße,
Swen
--- Ende Zitat ---
swen,
ein Champ oder ein Crunchmaster brummen doch auch nicht wie Hölle. Daß da noch ein Restbrumm auf der Anode drauf ist, ist ja logisch. Bin mal gespannt, ob es mit dem zusätzlichen Siebglied noch besser wird.
Und Ja - bei der Bemessung des Widerstands mal mit ca 50-60mA Gleichstrom rechnen. Das muß er auf Dauer aushalten, ohne daß er die Bauteile ringsrum grillt.
Ich würde einen Hochlastwiderstand für Chassismontage nehmen. Kost nicht die Welt - saubere Lösung
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln