Technik > Tech-Talk Amps

Hässliche Verzerrung beim DC-30

(1/5) > >>

slinky:
Hallo Röhrengemeinde,

ich habe ein Problem bei meinem DC-30 bzw. Dizzy von Ceriatone. Besonderes Problemkind ist der Top Boost Kanal, denn insbesondere mit outputstärkeren Pickups produziert dieser eine zumindest für mich unschöne Verzerrung in den höheren Frequenzen. Das klingt fast wie digitales clippen. Fizzig, harsch, rauschig... Schlimmer wird es, umso mehr man das Kanalvolumen aufdreht und je mehr Output die Gitarre hat. Aufgefallen ist mir das jetzt erst so stark, da wir in der Band grad Aufnahmen machen.
Die Matchless sind ja bekannt für viele Höhen. Daher hab ich auch schon ein paar Modifikationen durchgeführt. Zb die Bright Caps geändert und schaltbar gemacht, die Verzerrung etwas gedrosselt. Dazu gabs auch schon 1-2 Threads von mir in der Vergangenheit und ihr habt mir da schon tatkräftig geholfen. VVr, der den gesamten Amp regelt, hat der DC-30 ebenfalls.
Vielleicht hat es damit irgendwas zu tun? Demnächste will ich den MV auf jeden Fall noch auf PPIMV umbauen und evtl. das VVr mal testweise wieder rausschmeißen. Der ceriatone Dizzy hat PPIMV jetzt "serienmäßig".

Habt ihr Ideen was ich machen könnte bzw. woran dieses unschöne höhenreiche Clipping liegen könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
Jan

bluesfreak:
Hi Jan,

schon mal den 180pf über dem Channel Volume rausgenommen? Diese Bright Caps produzieren ganz gerne bei höherer Lautstärke eine Überdosis an Höhen.
Ansonsten müsste man mal hergehen und den Amp per Sinusgenerator, Dummyload und Oszi auf den Zahn fühlen denn er könnte auch an deutlichen Übernahmeverzerrungen leiden die leider erst bei höherem Pegel hörbar sind. Ich hatte mal einen Amp hier der hatte ein ähnliches Problem, nach langer Suche hat es sich als eine defekte PI Röhre rausgestellt...da denkt man auch nicht sofort dran...

Gruß
Stefan

slinky:
Hallo Stefan,

die Bright-Caps an den beiden Kanälen hab ich schaltbar gemacht. Die originalen 180pF gingen gar nicht. Jetzt gibts die Option gar keinen Cap oder, ich glaub beim Kanal 1, 100 pf. Das reicht an Höhen.

Den Amp mal richtig durchmessen zu lassen hab ich auch schon dran gedacht. Selber hab ich allerdings hier bei mir keinen Kontakt zu einem der sich richtig auskennt und selbst nicht die enstprechenden Messgeräte und zugegebener Maßen auch nicht die ganzen Kenntnisse.
Deshalb will ich erstmal pioniermäßig selbst versuchen, den Ursachen auf den Grund zu gehen :)

Viele Grüße
Jan

bluesfreak:
Hi Jan,

dann würde ich zuerstmal mit nem Audioprobe mich vom PI aus rückwärts durch den Amp arbeiten, evtl kannst Du dann schon die Stufe separieren die Probleme macht und dann die überprüfen bzw neu aufbauen... Prinzipiell würde ich die ODs als erste "Fehlerquelle" ansehen, ausser in einem reinen 7ender Blackface haben die mich in noch keinem Amp glücklich gemacht. Mallorys oder Sozos sind da meine Favoriten...

Gruß
Stefan

Hostettler:
Hallo Jan,

hilft dir das weiter?

http://ceriatoneforum.com/index.php?action=printpage;topic=1248.0

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln