Technik > Tech-Talk Amps

Hässliche Verzerrung beim DC-30

<< < (2/5) > >>

slinky:
Hi Stefan,

der Amp hat, bis auf die Stromversorgung, Mallory's.

Von Audioprobe hatte ich bis grad eben noch nichts gehört. Da les ich mich mal ein und die Bauteile für so ein Testgerät müßte ich auch noch finden. Bei Billmaudio gibt es eine recht schöne Seite darüber.

Viele Grüße und ich dank dir schonmal.

Jan



--- Zitat von: bluesfreak am  4.03.2013 15:23 ---Hi Jan,

dann würde ich zuerstmal mit nem Audioprobe mich vom PI aus rückwärts durch den Amp arbeiten, evtl kannst Du dann schon die Stufe separieren die Probleme macht und dann die überprüfen bzw neu aufbauen... Prinzipiell würde ich die ODs als erste "Fehlerquelle" ansehen, ausser in einem reinen 7ender Blackface haben die mich in noch keinem Amp glücklich gemacht. Mallorys oder Sozos sind da meine Favoriten...

Gruß
Stefan

--- Ende Zitat ---

slinky:
Hi Hoschi,

danke für den Link. Den hatte ich bei meinen ersten Annäherungsversuchen mit dem DC-30 schon gefunden und auch ein paar Mods daraus umgesetzt. Es ist damals zwar besser geworden, aber scheinbar noch nicht ganz die Lösung.

Mal weitersuchen.


Viele Grüße
Jan


--- Zitat von: hostettler am  4.03.2013 17:28 ---Hallo Jan,

hilft dir das weiter?

http://ceriatoneforum.com/index.php?action=printpage;topic=1248.0

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

--- Ende Zitat ---

darkbluemurder:
Hast Du mal die Spannungen an allen Röhrenpins gemessen?

Kratzen irgendwelche Potis beim Drehen? Wenn ja, könnte ein undichter Koppel-C schuld sein.

Viele Grüße
Stephan

slinky:
Hallo Stephan,

hab eben mal an allen Pins nachgemessen.

Hier mal kurz die Übersicht. Ich hoffe ich hab richtig gemessen und hab keine Pins vertauscht...

          1        2     3      4    5      6        7      8       9
V1       160          1,4   3,1  3,1   160            1,4    3,1
V2       193          1,6   3,1  3,1   310    193           3,1
EF86    63            1,5   3,1  3,1   119            1,5
PI        245  40,4   59    3,1  3,1   236   40,3   59    3,1
EL84                   11,6  3,1  3,1            335          328

Ich hab heute auch das VVR wieder entfernt und dem Amp Larmar PPIMV eingebaut. Sozusagen alles original wie im aktuellen Layout und ich hab den Eindruck, dass die hässliche Verzerrung besser geworden oder gar weg ist. Außerdem gefällt mir PPIMV ausgezeichnet. Das macht den Amp weniger matschig als mit dem VVR. Gefällt mir besser.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Spannungswerte stimmen  ???

Viele Grüße
Jan

darkbluemurder:
Hallo Jan,

die Spannungen sehen gut aus. Pin 8 an V2 fehlt, aber ich vermute dort nichts Ungewöhnliches.

Ich bin auch ein Fan des LarMar PPIMV und habe das in den meisten meiner Eigenbauten drin. VVR habe ich nie ausprobiert.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln