Technik > Tech-Talk Amps

Umbau EL84 auf 6V6GT

<< < (3/6) > >>

12stringbassman:
Hi Kai,

der Kathodyn zerrt anders.

Wenn die Endröhren Gitterstrom ziehen, schließt die untere Röhre den Kathodenwiderstand kurz, dadurch wird die Verstärkung an der Anode größer, worduch ein "gain spike" entsteht. http://www.valvewizard.co.uk/cathodyne.html
Das ergibt ein anderes Klirrspektrum als ein zerrender Differenzverstärker. Nicht unbedingt besser oder schlechter, einfach nur anders ;)

Gruß

Matthias

kugelblitz:
Hallo,

und der Cathodyne hat die Verstärkung von max 1. und der LTP im Schnitt von vermutlich rund ~25. Der LTP beschäftigt somit bei sonst gleicher Schaltung (Cathodyn nicht um zusätzlich GS erweitert) die Endrohre um einiges mehr.

Gruß,
Sepp

12stringbassman:
Der Kathodyn-Inverter hatte in dem Versuchsaufbau natürlich davor noch eine Kathodenbasis-Schaltung mit entsprechender Verstärkung, damit es keinen Pegelsprung beim Umschalten auf den LTP gibt.

raphrav:
eben: ein Cathodyn braucht nur ein System, wo ein LTP zwei braucht - die übrige Triode kannst ja dann zum Anpassen nehmen!

Um Bohren zu vermeiden (ich hatte das Problem erst, siehe entsprechenden Thread im Fender-Unterforum), kannst du auch anstatt der 6V6GT eine 6P1P-EV nehmen: Die ist weitgehend Datengleich der 6V6GT, hat aber einen Novalsockel (allerdings andere Pinbelegung als die EL84). Da man sie noch für 5.- bekommt, ist sie einen (Vor-)Versuch wert. :)

Grüße,
Raph

Morgul_Lord:
hhmmmmmm,
werde wohl doch zuerst mal noch am PI rum probieren bevor ich andere Endröhren versuche .
Besten Dank an Alle  :topjob:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln