Technik > Tech-Talk Amps
Umbau EL84 auf 6V6GT
kugelblitz:
--- Zitat von: Morgul_Lord am 5.03.2013 12:28 ---werde wohl doch zuerst mal noch am PI rum probieren bevor ich andere Endröhren versuche .
--- Ende Zitat ---
Ich kenne Deine Vorstufe nicht, aber ich würde zuerst dort den Grund für zuviel Bass suchen. Vielleicht KathodenC bzw KoppelCs verkleinern. Einen Brightcap an Spannungsteilern ausprobieren, TS varieren... bevor Du dich auf Umbauten am PI einlässt. BTW Du scheinst ja ein normales Master verbaut zu haben. Da sollte eigentlich der PI bei nicht voll aufgedrehtem Master eigentlich nicht bis kaum zerren und der Sound dürfte aus dem Preamp kommen.
Weiters könntest Du noch mit NFB experimentieren, damit liesse sich der PI und die Endrohre auch besser kontrollieren.
Erst als letzten Schritt oder als Experiment würde ich den PI angreifen.
EDIT: und falls möglich natürlich noch andere box ausprobieren. Nicht daß die Box der Grund ist.
Gruß,
Sepp
12stringbassman:
Stimmt, die Gegenkopplung!
Wenn die entweder gar nicht vorhanden oder schwach ist, ist der Innenwiderstand der Endstufe hoch und die Resonanzspitze des Lautsprechers wird nicht oder nur wenig bedämpft. Dadurch wird der Frequenzbereich um die 80-100Hz betont.
Morgul_Lord:
Mmmhhh ,
Gegenkopplung hat er echt nicht .
Wie könnte den Diese aussehen ? Abgriff vom 8ohm Ausgang über R in den PI ?
MFG Oliver
kugelblitz:
Dazu musst Du einen Spannungteiler zwischen zB 8Ohm Tap und PI einfügen. Du musst auf die Phasenlage achten, nicht daß es eine Mitkopplung wird (wenn er nur pfeift wars die falsche Phasenlage). Sieh dir am besten das NFB in anderen Amps an und spiele mit dem meist frequenzabhängigen Spannungteiler (R im NFB Pfad und meist Presenceregelung) da ist ziemlich viel Spielraum.
Ein Paar Notizen dazu auch hier:
http://www.ampbooks.com/home/classic-circuits/marshall-jcm800-2204-power-amp/
Gruß,
Sepp
thom:
Hallo Oliver
Ich habe auch einen BH15 als Combo.
Mir war er auch in den Bässen zu matschig, vor allem wenn der Master über halb geht.
Ich habe C11 und 12 auf 0,01 uF verkleinert und den C überm Preamppoti auf 500 pF
erhöht. So matscht er nicht mehr und klingt frischer.
Das mit der Gegenkopplung würd mich aber auch noch interessieren.
Weiß leider nur nicht wie.
gruß
thom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln