Technik > Tech-Talk Amps

Ripple / Restwelligkeit Endstufe 6V6 SE

<< < (2/6) > >>

pit:
Ich versuche das morgen mal. Wollte das extra so lassen, da ja original auch so.
Masse ist korrekt, geht vom Master/Tones direkt an die Ck Masse der 6V6.

vg

 - pit

pit:
Habe C32 auf 100µ erhöht und R40 nach R44/C33 gelötet.
Ist jetzt besser, fast schon akzeptabel.

Wie klein kann man SE-Brumm bekommen?

Holzdruide:

--- Zitat von: pit am 13.04.2013 11:28 ---Wie klein kann man SE-Brumm bekommen?

--- Ende Zitat ---
Hallo Pit

Eigentlich muss der so gut wie brummfrei zu kriegen sein, sonst würde kaum ein Highendfreak auf SE schwören.
Was hast Du eigentlich für einen Gleichrichter verbaut ? schnelle Dioden ?

Gruß Franz

Hardcorebastler:

--- Zitat von: pit am 13.04.2013 11:28 ---Habe C32 auf 100µ erhöht und R40 nach R44/C33 gelötet.
Ist jetzt besser, fast schon akzeptabel.

Wie klein kann man SE-Brumm bekommen?

--- Ende Zitat ---
Hi,

1-2 mV RMS, wird aber schwierig  weil hier so viele Stufen in der Treiberschaltung hintereinander geschaltet sind,

Gruß Jörg

pit:
Hi Franz,

hm, hab irgend einen Brückengleichrichter eingebaut.
Welche nimmst Du denn da? 1N4001 oder besser BYV Zeugs?
1N4936 hab ich glaub ich auch noch...
Und das reduziert merklich den Ripple?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln