Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Boxenbau und Ampkompatibilität

  • 4 Antworten
  • 3266 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

mau

  • Gast
Boxenbau und Ampkompatibilität
« am: 8.07.2005 16:59 »
hi

ich habe einen carvin nomad112 , dieser besitzt laut den angaben einiger sites mal 100 watt und mal 50 watt , bei gleicher röhrenbestückung (4* el84 und 5* ecc83).es ist ein carvin gt12 speaker eingebaut mit 100watt und 8 ohm.
ich möchte mir gerne zwei speaker (1*12)er bauen und celestions verwenden , am liebsten greenbacks, da mein amp 2 ausgänge für speaker hat , frage ich mich ob es denn hinkommt wenn ich jeweils einen greenback mit 25 watt an einen ausgang anschließe ( wenn der amp 50 watt hat)oder bietet der auf jedem ausgang 50 watt und das macht dann hundert und deswegen geben einige das so an und andere so.

welche speaker könnt ihr mir noch so empfehlen , ich brauche nen schönen sanigen ton für cleane sounds und keinen matsch beim leadsolo mit zerre, ne ausgewogenen kombination also...

wäre echt super wenn mir jemand ein bisschen erzählen könnte , wo denn nun der hund begraben ist ( ich weiß natürlich das ich das meiste selber rausfiden muss vor allem mit dem sound und so , aber ich brauch nen leitfaden einen mentor oder ähnliches)

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Boxenbau und Ampkompatibilität
« Antwort #1 am: 10.07.2005 22:37 »
Hallo,

wenn der Verstärker 4 * EL84 hat dann wird man damit keine 100 Watt erreichen und für 50 Watt muss man den Amp auch schon recht weit ans Limit bringen. Schau doch am besten mal selbst in den Amp, was da drin steckt - die ECC83 kannst Du in diesem zusammenhang vernachlässigen.


Gruß,Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline antissimo

  • Sr. Member
  • ****
  • 151
Re: Boxenbau und Ampkompatibilität
« Antwort #2 am: 15.03.2006 17:11 »
also, ich habe eine 4x EL84 endstufe mit 4x ecc83 in einem alten ital. MAC amp.
die haben ca 35-40 watt.an einer 100 watt Hughes&kettner box allerdings ä u s s e r s t
laut, viel lauter als die 80 watt meines attax80 transi...

die impedanz würde mich aber auch interessieren.
"gehts etwas lauter bitte?"

*

Offline SpinalTapper

  • YaBB God
  • *****
  • 565
  • 6CA7 powered
Re: Boxenbau und Ampkompatibilität
« Antwort #3 am: 15.03.2006 19:03 »
Kurz auf der offiziellen Seite nachgeschaut, voilà => 50 Watt

http://www.carvin.com/products/single.php?ItemNumber=NOMAD&CID=GA

Okay, ist zwar ein anderer Speaker drin, aber wie schon gesagt wurde ist es wohl ein Ding der Unmöglichkeit, 100W mit 4xEL84 zu erzeugen. Die Marshall DSL401 combos mit der selben Röhrenbestückung kommen auf 40 Watt, die Orange AD-Combos gar nur auf 30 Watt etc.

*

Offline SpinalTapper

  • YaBB God
  • *****
  • 565
  • 6CA7 powered
Re: Boxenbau und Ampkompatibilität
« Antwort #4 am: 15.03.2006 19:08 »
Ah ja, und wenn du da zwei LS anhängst halbiert sich die Leistung, die an den jeweiligen LS geschickt wird. Wenn dein Amp aber tatsächlich 50W liefert, und du ihn oft ordentlich laut (ich sag mal > 70%) laufen hast, dann könnten die Greenbacks aber schon überfordert werden, da bei Röhrenamps die Leistungsangabe idR vom (halbwegs ;)) cleanen Amp angegeben wird, dh. wenn der ordentlich übersteuert kommt nochmal einiges dazu. Deshalb sind  Röhrenamps mitunter auch deutlich lauter als Transenamps mit der gleichen angegebenen Leistung (wäre ansonsten ja auch unlogisch, Watt ist Watt).