Technik > Tech-Talk Amps

Schutzleiter bei einem Spannungswandler (Step-Down Transformer)

(1/6) > >>

raffau:
hallo zusammen,

ich habe einen satz aü mit nt aus den usa mit einem step-down transformer. primärseitig ist der nt ohne PE.

Kann mir jemand sagen wie ich das verkablen sollte? ich finde einen schutzleite sollte der neue amp schon haben!

ich danke euch im voraus für die tipps...

vg raffa

Athlord:
Hi,
da amerikanische Netzstecker nur zweipolig sind, musst Du zusätzlich einen Schutzleiter am AMP anfertigen.
Diese Leitung dann zum step-down-Transformer an die Netzzuleitung.
Cheers
Jürgen

raffau:
yepp das habe ich schon gemacht.... :topjob:

netzzuleitung heisst Primärseite step-down (240V) an den nullleiter (blau)...nicht an die phase?

korrekt?

raffa

Martin M:
Moinmoin raffa,

ääähh, verstehe ich dich richtig?

Klar, der Step down (auf deinem Bild sehe ich 4 Adern, von denen ich jeweils 2 als primär und sekundär annehme) muss primärseitig an Phase und Null (blau und braun bei europäischen Netzzuleitungen).

Das hat gar nichts mit der Schutzerdung zu tun. Dafür musst du - ich gehe davon aus, dass du ein Metallgehäuse bzw. ein Metallchassis benutzt, auf der/dem du den Verstärker aufbaust - folgendermaßen vorgehen. Bitte um Entschuldigung für den typisch deutschen VDE-Quatsch, der schon so manchem das Leben schwer gemacht hat, aber auch schon so manchem selbiges rettete:

- Montiere die Trafos (step-Down und NT) ganz normal mit Schrauben oder Stehbolzen und Muttern auf dem Metallchassis.
- Verdrahte die Primärseite des Step-Down Trafos wie oben geschrieben, die Sekundärseite mit der Primärseite des NT (sind an jedem Trafo 2 Leitungen, da kann man nix falsch machen). Ab der Sekundärseite des Step-Down-Trafos bist du übrigens prinzipiell elektrisch sicher bzw. galvanisch vom Netz getrennt.
- Jeweils an einer der Verschraubungen pro Trafo montiere zusätzlich noch über der den Trafo mechanisch haltenden Mutter eine Zahnscheibe, darauf eine weitere Mutter, darauf eine Uscheibe, darauf einen Kabelschuh mit gelb-grüner Leitung, darauf eine Uscheibe, darauf einen Federring, darauf eine Mutter. Das gelb-grüne Kabel zum Massesternpunkt des Gehäuses.
- Der Massesternpunkt des Gehäuses wird so gemacht: Zylinderschraube / Uscheibe / Loch im Gehäuse / Zahnscheibe / Mutter / Uscheibe / alle Kabelschuhe auf der anderen Seite der oben genannten gelb-grünen Leitungen (von den Trafos und vom Erdungsanschluss der Netzzuleitung bzw. der Netzbuchse) / Uscheibe / Federring / Mutter. Diese Zylinderschraube darf neben der elektrischen Verbindung keine mechanischen Aufgaben übernehmen (also nicht noch irgendwas damit festschrauben oder eine zum Festschrauben z.B. der Rückwand benutzte Schraube dafür nehmen).
- Wenn einer deiner Trafos doch einen auf Erdpotential zu legenden Zwischenschirm hat, versiehst du den ebenfalls mit gelb-grüner Leitung und einem Kabelschuh, den du dann ebenfalls an den Massesternpunkt des Gehäuses legst.
- Außerdem verbindest du den Massesternpunkt des Gehäuses - natürlich wieder mit Kabelschuch und gelb-grüner Leitung - mit dem Massesternpunkt der Sekundärseite des Netzteiles.
Die VDE regeln auch noch minimale Durchmesser der Verschraubungen und minimalen Leitungsquerschnitt der gelb-grünen Leitung in Abhängigkeit von der Absicherung. Nimm an den Trafos was du hast, mindestens aber M5 und für die gelb-grüne Leitung eine Drahtstärke stärker als deine Netzzuleitung.


Puh, das war viel, aber mindestens aus meiner Erinnerung VDE gerecht ;)

Martin
 

chipsatz:

--- Zitat von: Martin M am 29.04.2013 15:36 ---Klar, der Step down (auf deinem Bild sehe ich 4 Adern, von denen ich jeweils 2 als primär und sekundär annehme) muss primärseitig an Phase und Null (blau und braun bei europäischen Netzzuleitungen).

--- Ende Zitat ---

Sorry Martin, aber google mal nach "Autotransformer".
Das ist ein kein Trenntrafo!! Da sollte man genau wissen was man tut.

@Raffa, ich weiß nicht genau was du damit machen willst, aber wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich lieber gleich einen richtig passenden NT verwenden.

Gruß mike

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln