Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

AC30 CC2 Rassel - Problem?!

  • 11 Antworten
  • 7496 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Squealer

  • Sr. Member
  • ****
  • 176
AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« am: 30.04.2013 14:00 »
Hi,

habe mir einen gebrauchten Vox AC30 CC2 mit Wharfedale Speakern gekauft, welcher vor kurzem eine neue Gleichrichterröhre (TAD GZ34 STR) bekommen hat. Die restlichen Röhren (2x Tung Sol ECC83 und in der Mitte der 3 Vorstufenröhren eine Sovtek Ecc83 WC; Endstufe: Groove Tubes EL84R) sollen angeblich ca. ein Jahr alt sein.

Was ich jetzt beim spielen auf Zimmerlautstärke bereits feststellen kann, ist, dass wenn ich bspw. die E-Saite anschlage und frei schwingen lasse, ein Rasseln auftritt. Das kommt auch bei anderen Tönen vor - sowohl bei hohen als auch bei tieferen. Aber es ist immer das gleich Rasseln.
Ich hatte den Amp auch schon mal auseinander gebaut um zu schauen was für Röhren drin sind. Mir sind keine lockeren Teile aufgefallen. Auch dieses Hitzeschutzblech habe ich festgezogen.

Ich kann das Rasseln zwar nicht 100% lokalisieren, aber mir kommt es so vor als käme es aus den Lautsprechern. Komischerweise höre ich es nicht lauter wenn ich näher ran gehe, aber dennoch höre ich es vor dem Verstärker direkt vor der Speakern am besten. Besser noch höre ich es aber wenn ich ca. 2 Meter vom Amp entfernt sitze.

Sind die Röhren bereits mikrofonisch oder ist das zu vernachlässigen? Was kann ich tun?

Grüße
Dennis

PS: Gibt es eine leicht durchzuführende und günstige Möglichkeit den Amp RöhrenUmbau-freundlicher zu machen? Jedes mal das halbe Teil zu zerlegen ist schon seeehr nervig ;)

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #1 am: 30.04.2013 17:27 »
Hallo,

Sind die Röhren bereits mikrofonisch oder ist das zu vernachlässigen? Was kann ich tun?

Hängt davon ab ob es stört oder nicht. Die einfachste Methode wäre der Röhrentausch sofern das Störgeräusch durch Röhren verursacht wird. Es kann aber auch ein anderes Bauteil sein, dass die Geräusche verursacht. Möglichkeiten gibt es da leider sehr viele.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Gregory

  • YaBB God
  • *****
  • 457
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #2 am: 30.04.2013 17:46 »
Hallo Squealer,

mach doch einfach mal den Klopftest mit einem nicht leitenden Holzstöckchen, hat sich ja bisher immer bewährt! Da kann man ausschließen, dass es die Röhren sind, aber auch genau lokalisieren welche Röhre es ist! Nur so als Denkanstoß!

Liebe Grüße

Greg

*

Offline Squealer

  • Sr. Member
  • ****
  • 176
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #3 am: 1.05.2013 00:34 »
Also so richtig störend ist es nicht. Aber da wir im August ins Studio gehen, könnte es spätestens dann doch etwas nervig werden ;-)

Ich werde die Tage mal die Röhren abklopfen und sehen was sich tut

Was sagt ihr zum Thema Umbau?

*

Offline Squealer

  • Sr. Member
  • ****
  • 176
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #4 am: 2.05.2013 13:01 »
Hallo,

habe gerade eben mal alle Röhren abgeklopft und konnte nix auffälliges feststellen. Keine der Röhren hat gerasselt. Gerade die Vorstufenröhren waren sehr Geräuscharm.
Bei den Endstufenröhren war das Klopfen des Holzstäbchens auf das Glas schon deutlicher über die Lautsprecher zu hören, aber dennoch kein unangenehmes rasseln oder ähnliches. Bei der Gleichrichterröhre auch nichts auffälliges.
Habe dann auch an den Halterungen der Röhren (bei der Gleichrichterröhre ähnlich wie beim Marhall 2203 mit 2 Federn und bei den Endstufenröhren so ein Draht-Gebilde) etwas rumgeklopft und versucht das vorheraufgetretene Rasseln hervor zu rufen, aber auch das war nicht möglich.

Generell war das rasseln weg sobald das Chassis aus dem Vox Gehäuse draussen war...

Ratlosigkeit macht sich breit :-/

Noch jemand nen Tipp? Wie gesagt, zum recorden nicht ganz optimal würde ich sagen  ???

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #5 am: 2.05.2013 14:54 »
Hallo,

Generell war das rasseln weg sobald das Chassis aus dem Vox Gehäuse draussen war...

Das ist ein Combo-Verstärker ?

Alle Schrauben auf festen Sitz prüfen. Aber wirklich alle !

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Squealer

  • Sr. Member
  • ****
  • 176
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #6 am: 2.05.2013 15:24 »
Ja es ist eine Combo.

Habe heute direkt alle offensichtlichen Schrauben nachgezogen. War keine wirklich locker.

*

Offline Fl@shR!Der

  • YaBB God
  • *****
  • 407
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #7 am: 2.05.2013 15:26 »
Ähm hört sich jetzt vielleicht etwas blöd an, aber der AC30CC2 hat einen Federhall installiert!

Beim Hinstellen hört man deutlich das Scheppern der Federn und womöglich liegts auch daran.

Du kannst ja mal aufnahmen mit dem Amp machen. Wenn das Geräusch auf der Aufnahme nicht hörbar ist, dann kommst auch nicht ausm Lautsprecher...
Schöne Grüße wünsche ich immer mit, sollte ich es dennoch mal vergessen:

Schöne Grüße Reinhard

*

Offline Sound ohne Sand

  • Full Member
  • ***
  • 79
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #8 am: 2.05.2013 15:55 »
Hallo,

das sind mit ziemlicher Sicherheit die EL84. Hab mir da auch schon mal den Wolf gesucht, auch die gleichen Symtome: Rasselt bei einzelnen Tönen mit und wenn das Chassis aus dem Gehäuse geschraubt wurde (oder über andere Box) ist das Rasseln weg. Das kann dir sogar mit neuen Röhren passieren.

Gruß Wolfgang

*

Offline Gregory

  • YaBB God
  • *****
  • 457
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #9 am: 4.05.2013 09:19 »
Zum letzten Beitrag vom sandlosen Soundfetischisten :-) muss ich sagen, dass ich diese Feststellung mit 3 verschiedenen Quartetts von EL84 auch schon gemacht habe! In so einer Röhre kann man leider nicht drin stecken, sieht zwar von der Außenseite immer gut aus, aber vom Inneren her kann man nicht genau feststellen ob was falsch läuft. Insofern du einen Röhrenwechsel planst, schau doch einfach mal ob du mit neuen Röhren das Geräusch abstellen kannst!

*

Offline Squealer

  • Sr. Member
  • ****
  • 176
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #10 am: 5.05.2013 11:58 »
Hi,

danke schonmal für eure Antworten!
Ich werde kommende Woche mal Aufnahmen machen um zu testen ob es wirklich durch die Speaker kommt.
Ein umfangreichen Röhrenwechsel plane ich derzeit eher nicht, da ich nicht das Gefühl habe, dass die Röhren fällig sind. Und finanziell sollte ich jetzt nach dem Ampkauf auch erst mal abwarten ;-)

An der Zugänglichkeit der Röhren beim CC2 kann man aber nichts ändern so wie ich das sehe?

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: AC30 CC2 Rassel - Problem?!
« Antwort #11 am: 5.05.2013 13:12 »
Beim Klopftest sollte ein Endröhre gar nicht reagieren, sobald da was klackert ist die Schrott weil Innenleben lose...und zum Ausbau: leider nein, ein AC30 CC ist leider etwas serviceunfreundlich...