Technik > Tech-Talk Amps

WD-40 Sauerei

(1/3) > >>

salossi:
Hallo Leute,
Ich hab von nem Freund nen alten Carlsbro Stingray Amp geschenkt bekommen, ist zwar ne Transe, aber vielleicht ja doch ein ganz interessanter Amp? Macht ein Wenig nen jazzchorussigen Eindruck, 2x 12er und höllisch schwer...
Beim Öffnen hab ich gesehn, daß vorne alles ölig - siffig war. Hab dann meinen Kumpel angerufen, und er hat tatsächlich - weil die Potis kratzten - vorne alles mit WD40 eingesprüht  :facepalm: :guitar:

Soll heißen: Preamp-Platine, sämtliche Bauteile und alle Potis erinnern irgendwie an Antipasti vom südländischen Leckereien-Händler um die Ecke...

Man schaut zwar nem geschenkten Gaul nicht in´s Maul, aber dennoch steh ich jetzt vor der Frage:
Wie krieg ich das Zeugs da wieder runter??? Sitzt natürlich auch unter den DIL-OP´s und in den Potis innendrin - also quasi: Überall...

Platine in Isoprop baden?? Geht das? Schadet das den Potis?
Oder einfach Salz und Pfeffer drüber, bißchen Balsamico und dann lekker Rotweinchen dazu und  :bier:
???
Oder soll ich den Rotz drauflassen, quasi als "Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung"? Interessanterweise scheint der Amp einigermaßen zu laufen, das Zeugs ist also vermutlich nicht leitend... Auch die Potis scheinen zu funktionieren...

Grüße, Salossi

Athlord:
Moin,
ob Du das glauben möchtest oder nicht: Geschirrspülmaschine!
So wird das bei alten Röhrenradios gemacht, ich wollte es nicht glauben, aber es funktioniert.
Damit lässt sich der Staub und Siff von 60 Jahren abwaschen.
Alternativ würde ich Waschbenzin verwenden.
Gruss
Jürgen

Bierschinken:
Moin,

ja, einmal inne Spülbütte mit Spüli und dann mit ein bisschen Aqua dest. spülen.
Anschliessend 1-2 Tage abtropfen lassen und dann nochmal mehrere Stunden bei 50° in den Backofen.

Dann läuft die Kiste wieder...

Grüße,
Swen

Thisamplifierisloud:
Moin,

und die Potis ?
Sollte man nicht hinterher die Schleifbahnen mit irgendwas irgendwie behandeln ?
Vielleicht nicht gerade Wd40 ?

Gruß

Bernhard

tele05:
Hallo,

Swens Tip mit dem Backofen ist wichtig. Damit dünstest Du auch die Reste wieder raus.

Ich habe das WD-40 Problem mal mit Gitarren-Mechaniken gehabt.
Da stanken die Finger beim Spielen dann immer nach dem Zeug - ging gar nicht.
Alles Waschen hat nichts gebracht. Nach dem Backen war dann endlich Ruhe.

Gruß
Oliver

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln