Technik > Tech-Talk Amps
Gegenkopplung funktioniert nicht
Tobbe:
Hallo zusammen,
ich baue derzeit an einem Gegentaktverstärker a la Williamson mit zwei KT 88.
So weit so gut. Der Verstärker funktioniert, alle Spannungen ok, Ruhestrom lässt sich einstellen.
Nur ist er noch ohne "über-alles Gegenkopplung". Diese soll laut Schaltplan vom AÜ 16 Ohm zur Kathode der ersten Triode mit 39K Ohm erfolgen.
Wenn ich den Amp einschalte, fiept es extrem laut, mal pumpt die Membran des LS sehr stark. Ruhestrom geht sehr weit hoch, dann ziehe ich den Stecker. Ohne GK geht alles wunderbar, aber die Höhen sind zu sehr im Vordergrund.
Was ich bisher versucht habe:
Anoden verpolt am AÜ angeschlossen.
Statt 39K 22K und 100K probiert.
LS Masse mit Schaltungsmasse verbunden.
GK Widerstand direkt an Sockel verlötet.
Der Schaltplan: http://www.mdbq.net/trex/t-rex_amp02.jpg
Hat alles nichts gebracht. Wenn ich langsam den Ruhestrom erhöhe, macht es aufmal Sprünge von bis 1 Volt an RK der Endröhren.
Wie gesagt, ohne verbundene GK funktioniert alles ohne Tadel!
Wäre nett wenn einer helfen kann, ich weiß nicht weiter.
Viele Grüße,
Tobbe
Fody:
Hallo Tobbe,
hast du mal für die Gegenkopplung ein abgeschirmtes Kabel verwendet bzw. das Kabel mal anderst verlegt? Vielleicht streust du ja irgendwo damit ein.
Gruss Casim
es345 (†):
Hallo Tobbe,
das ist eine UL Endstufe. Wenn Du die Anodenanschlüsse vertauschst, musst Du die dazugehörigen G2 Anschlüsse mittauschen, sonst hast Du eine G2 Mitkopplung. Vielleicht hast Du es ja gemacht, aber zumindest nicht erwähnt.
Ansonsten: Bitte stelle Bilder vom Aufbau ein, vielleicht ergibt sich etwas beim Betrachten.
Gruß
Hans- Georg
Tobbe:
Hallo,
danke für die schnellen Antworten!
Das Kabel zum AÜ ist ca 20 cm lang, wollte es noch nicht kürzen da es fest am Aü ist und der Aufbau noch nicht final im Gehäuse ist.
Geschirmt ist es nicht. Das Kabel liegt extra außerhalb, und die komplette Heizung läuft mit DC, starke Wechselfelder streuen also nicht ein.
Netztrafo ist auf der anderen Seite des Aufbaus.
G2 Anschlüsse wurden entsprechend auch getauscht. Bilder kann ich jetzt auf die Schnelle keine machen, reiche ich nach!
Viele Grüße,
Tobbe
Fody:
Hallo,
Hast du die Gridstopper direkt an den Fassungen?
Testweise vielleicht auch mal R2 grösser machen und einen Gitterableitwiderstand direkt an die Fassung.
Hat die Sekundärseite des Ausgangsübertragers Massebezug?
Ansonsten mal Fotos machen!
Gruss Casim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln