Technik > Tech-Talk Amps
AÜ testen auf Windungsschluß
Hans-Jörg:
Ja,
das leuchtet ein.
War halt Hausaufgabe. Auf jeden Fall habe ich daraus gelernt (und ich habe einen 100W Trafo für ein weiteres Projekt übrig ;D
Wenn man bedenkt, daß ich vor 4 Jahren keine Ahnung von Röhren, geschweige denn Verstärker(bauen) gehabt habe ...
verdanke ich alles diesem Forum (sagt meine Frau übrigens auch - in Bezug aufs Haushaltsbudget :laugh:
Vielen Dank noch mal für den Tip mit der Glimmlampe.
Liebe Grüße
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
--- Zitat von: Rohrbruch am 12.06.2013 18:07 ---Hallo
Windungsschluss ok, es ist ja aber so dass es nach dem Geflatter am Multimeter Überschläge geben dürfte.
Wäre ein Windungsschluss vorhanden dann würde nichts flattern sondern eine niedrigere Spannung zu messen sein.
Was passiert überhaupt wenn man den AÜ ohne Last betreibt ? nimmt der Culack Schaden durch Vibrationen wenn der Trafo pfeifft oder ? sollte das der Fall sein halte ich es für gut möglich dass es zwar Überschläge aber keinen Windungsschluss gibt den man mit der Glimmlampe feststellen könnte.
oder wie seht Ihr das ?
Gruß Franz
--- Ende Zitat ---
Da gebe ich dir Recht Franz,
darum habe ich ja geschrieben, daß ich es mit dem Oszi noch mal durchmessen will, weil man da auch ein Bild erhält über die Intensität. Da sollte man doch was sehen, wenn da was wäre. Oder?
Liebe Grüße
Hans-Jörg
SvR:
Salü,
--- Zitat von: SvR am 12.06.2013 17:48 ---...sodass an den anderen Wicklungen kaum Induktionsspannung entsteht.
--- Ende Zitat ---
Da hab ich Mist verzapft. Spannung ist da, bloss nicht belastbar :facepalm:
mfg sven
Holzdruide:
Hallo
Am besten wäre gewesen gleich unter Einsatzbedingungen, jetzt müsste man überlegen wie man zumindest so viel Spannung erzeugt dass es blitzt.
Aber das ist nur eine Vermutung von mir, ich schrob ja es würde interessieren was andere dazu meinen.
Wenn ich richtig liege könnte ein Harzverguss das Problem lösen.
Gruß Franz
Hans-Jörg:
Hi Franz,
ich glaube der ist mit Harz so ziehmlich bedeckt. Ich wollte zwar nicht die Isolation runternehmen, aber da sind überall Harzflecken.- So viel, daß sogar die Deckeln drauf klebten.
Was wäre, wenn ich auf die Ausgangsseite z.B am 8 Ohm Tab eine kleine Spannung anlege. Die 1,5 V. von der Batterie z. B. und am anderen Ende (primärseitig) messe?
Grüß
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln