Technik > Tech-Talk Amps
Platinenverbinder
chaccmgr:
Hi
Ich baue subminiatur Röhrenpreamps in Fußschaltergehäuse in denen es extrem eng zugeht. Ich habe immer wieder das Problem, dass ich nach Fertigstellung modden möchte. Bisher sind die Verbindungen zwischen den Platinen gelötet, so dass ich das Kistchen im Prinzip komplett auseinandernehmen muss für eine kleine Änderung.
Eingelötete Polklemmen überzeugen mich auch nicht, da sie groß, rel. teuer und nur bedingt zuverlässig sind (Immer wieder rutschen Adern raus, mechanische Belastung auf die Lötpunkte beim Zuschrauben).
Welches Verbindersystem eignet sich für Röhrenams? Ich stelle mir ein einfaches Steckersystem vor.
Danke und Grüße
Robert
bluesfreak:
Servus,
Sofern die Spannung unter 150Vdc bleibt und 3A nicht überschritten werden kann man guten Gewissens sowas verwenden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/733755/Praezisions-Buchsenleiste-RM-254-gerade-BL-10-020U-MPE-Garry-Inhalt-1-St
http://www.conrad.de/ce/de/product/741146/Stiftleiste-RM-254-gerade-10120183-BKL-Electronic-Inhalt-1-St
Gruß
blues
chaccmgr:
die links führen leider eide au Fehlerseiten
Holzdruide:
Hallo
such doch mal beim Re... oder andern Shop, Präz. Buchsen & Stiftleiste wirst ja tippen können ;)
Gruß Franz
earnst:
Hallo,
wenn du das "xxxx" in der URL durch den Namen des "blauen C" ersetzt geht's.
Diese Art Buchsen- und Stiftleisten finde ich persönlich für den Bühneneinsatz zu wackelig und eine Verpolungssicherung ist auch nicht gegeben (Ein "Key-Pin" ist nicht so dolle...).
Sogenannte Platinenverbinder-Sets, von 2- bis 10-polig, Buchsenleiste mit typ. 300 mm Litzen (farbig kodiert), die dazugehörige Stiftleiste gibts in gerade und gewinkelt mit Verriegelungslasche. Preislich sehr interessant
Wird von vielen Shops angeboten auch von einem süddeutschen Restpostenhändler (P.....) - mit kommerziellen Links bin ich hier vorsichtig. ;)
mfg ernst
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln