Technik > Tech-Talk Amps
Bogner Alchemist - 2 Kanal sehr Basslastig/Dumpf
Ingo_G:
--- Zitat von: cobain86 am 21.08.2013 21:58 ---hmm aber channel 2 hat einen eigenen bright switch
--- Ende Zitat ---
Hi
Das Problem ist doch heutzutage, dass ein kompletter Service für Umsonst erwartet wird. Der Verstärker (Head Version) ist derzeit in Basel für ca. 400 Euro zu haben. In Deutschland ist der Preis nicht wesentlich höher. Wird nun ein Techniker während der Garantie zeit an den Amp gesetzt, ist der Gerwinn an diesem Teil mehr als kaputt gemacht. Das Ziel heutzutage heißt schlichtweg verkaufen. In der Zeit wo ein Amp repariert wird, können zehn weitere verkauft werden. Der, der ein Problem hat, fällt durchs Raster.
Ich möchte Dir jetzt die Sache nicht verkrätzen, ich hatte bereits drei von den Teilen auf dem Tisch, alle drei mit unsauber gelöteten Platinen, was ich auch in deinem Fall vermute. Zeit und und Dauer den Fehler für einen Geübten zu finden sind zwei Stunden, bei einem war ein kleiner Haarriss in der Leiterbahn, da habe selbst ich gezweifelt. Hätte ich die Arbeitszeit nach den heutigen Tarifen in Rechnung gestellt, wäre die Reparatur beimDritten um das zweifache höher gelegen als der Einkaufspreis.
Gruß
Ingo
slowhand:
Moin cobain86
In Deiner Nähe gibt es zum Glück einen Spitzentechniker, der auch ab und zu hier im Forum Unterwegs ist. Google mal nach acys-lounge. Da werden Sie geholfen ;-)
Gruß
Markus
El Martin:
Moin!
...den Alchi zu reparieren ist sicher kein Spass, das Ding ist proppenvoll durch die zus. Digitalsektion mit den Effekten. Ein paar gesteckte Verbindungen zwischen den einzelnen Baugruppen können den Fehler enthalten; zB die Verbindung zum "User Interface" an der Frontplatte. Ebenso könnte die Umschaltung des fixen Präsenzlevels im zweiten Kanal ein Ansatzpunkt sein.
Ist der Amp original Erstbesitz oder gebraucht und evtl. gemoddet? Die werden beim T-mann wohl den Bias gecheckt und mal testweise an ein paar Knöppen gedreht haben. Verständlich.
Viel Erfolg!
Martin
PS: bin froh, dass meiner nach Endröhrentausch wieder ordentlich Druck und Präsenz hat.
dasteve86:
hi der amp war laden neu und ich bin Erstbesitzer
Keine modifikationen - alles original(selbst die röhren)
Acy hatte ich bereits angeschrieben, aber der macht das nicht.
ansonsten sieht es mit Amp Doctoren hier im Kreis Aschaffenburg Mau aus.
Ich nehm dem Amp heute abend mit in den Proberaum und Teste ihn nochmal bei höherer Lautstärke und lass auch mal unseren 2. Gitarristen reinhören - nicht das ich was an den ohren habe.
jacob:
Moin,
Ingo hat leider absolut recht.
Merkwürdigerweise sind viele der irrigen Annahme, dass Werkstätten / Techniker ihren Stundensatz dem Verkaufspreis des Gerätes anpassen müssten 8)
Es ist zwar ein alter Hut, aber generell sind preisgünstig konstruierte Platinenamps (Thermik, Leiterplattenstärke, Leiterbahnstärke, Leiterbahnen nicht durchkontaktiert, Potis auf Platine, Flachbandkabel- Steckverbindungen etc.) halt nun mal sehr reparaturanfällig.
Erst recht, wenn es sich um einen Gitarrenröhrenamp oder gar -combo handelt!
Dafür kosten sie halt auch, wie z.B. der Alchemist, wirklich nicht viel.
Das so zuerst "gesparte" Geld geht dann eben oft für die häufigen Reparaturen drauf :P
So hervorragend der Amp auch klingt: Bogner m.E. seinem sehr guten Ruf mit diesem Line6-China-Gerät bestimmt keinen Gefallen getan.
Wenn die 2 Jahre gesetzliche Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen sind, solltest Du m.E. das Teil gnadenlos immer wieder an T zurückschicken und auf keinen Fall irgend jemanden darin herumbasteln lassen!
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln