Technik > Tech-Talk Amps
Panther
Vix Noelopan:
Hallo,
an welchen Bauteilen genau erkennt Ihr den Ostzonen-Bau? Die Dioden z.B. könnte auch westliche BY 100 oder noch ältere sein!
Btw, die Stromversorgung ist weder Dual Ray noch Dual Rail, denn sie ist nicht symmetrisch zur Masse. Wie es das verlinkte Schaltungsbeispiel zeigt, werden zwei Hochvoltzweige in Serie geschaltet. Derlei war auch be Hiwatt, Echolette, Dynacord etc. üblich.
Beste Grüße, Uwe
Burkhard:
Moin Uwe,
eigentlich an allen Teilen. Die großen Elkos (Elyt/Baujahr steht drauf), Potis, die Zementwiderstände, Trimmer und die kleinen grünen Widerstände mit schöner Toleranz immer...
Dioden fingen mit SY...an, statt BY.... ;-)
Die Klinkenbuchsen sind nicht aus'm Osten, aber sonst.....! Und sauber gearbeitet, stimmt!!!
Gruß Burkhard
(pack grad die Werkstatt für Umzug nach Münster ein, ach du Sch**)
_peter:
Hallo,
Es heißt natürlich "dual rail". :facepalm:
Danke für den Hinweis.
Ich bin mir aber nicht so sicher, dass der Begriff einschließt, dass beide rays gleich hohe Spannungen
liefern und eine gemeinsame Masse teilen müssen.
In diesem englisch-sprachigen Forum wird zumindest die DR201-Schaltung auch als "dual ray" bezeichnet:
http://www.talkbass.com/forum/f15/i-want-learn-how-build-tube-amp-848520/index3.html#post12727095
Ein weiterer Hinweis auf DDR-Bau sind die Röhrensockel und die Sicherungshalter.
Gruß, Peter
corne:
joho piraten ;D
ich hab mal wieder ne frage. bin grad beim plan aus dem amp tüfteln und jetz hab ich mal aufgemalt, wie die klangregelung geschaltet ist. habt ihr schonmal so eine klangregelung gesehen ??? ergibt das irgendeinen sinn ?
lg corne
corne:
hey profis =)
ok, ich bin jetzt mit den plänen fertig. bitte schaut mal drüber, vielleicht sticht euch gleich was ins auge, was so gar nicht sein kann.
ansonsten kann ich nur bestätigen, dass das teil einem hiwatt sehr ähnlich ist.
zumindest das netzteil.
die watt-angaben an den widerständen sind natürlich nur geschätzt =)
lg corne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln