Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Wattmeter. Hat jemand eine gute Schaltung?

<< < (2/6) > >>

sev:
 :facepalm:
stimmt, die war logarithmisch
 :facepalm:

cca88:

--- Zitat von: sev am  5.08.2013 23:13 --- :facepalm:
stimmt, die war logarithmisch
 :facepalm:

--- Ende Zitat ---

Gell  ;D ;D ;D

Grüße

Jochen

Mit linear funkt's ja auch. A bisserl Transferdenken brauchts dann halt  ;)

chipsatz:
Hallo zusammen,

es gab von ELV noch das NFL-7000. Das funktioniert mit einem analogen Multiplizierer (RC4200A)  und die Leistung wird direkt per Digitalvoltmeter-IC (dem guten alten ICL7107) in Watt angezeigt. Dabei spielt die Kurvenform keine Rolle, man kann also selbst mit Rechtecksignal die korrekte Leistung ablesen. Also ideal für Gitarren-Amps  ;D.
Ich habe das Ding vor ein paar Jahren selbst gebaut und bin sehr zufrieden.

Gruß mike

Germy:
Hallo Ihr Lötdampfsüchtigen,

vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich sehe...  :laugh: ihr stoßt auf die gleichen Probleme wie ich.

Das mit dem NFL-7000 klingt interessant. Gibt es da noch Bausätze oder Pläne? Ein analoges ist ja kein großes Problem. 100µA Anzeige, ein paar Lastwiderstände und ein paar Trimmer ect. Aber digital wäre ja echt super.

Wäre mal so ein nützlicher DIRK-Bausatz.... oder?

Gruß Germy

Hans:
Hallo

das SW-7000 hat einen Haken, die nichtlineare Skala die für das 100µA Messwerk benötigt wird. Pläne gibt es noch im Netz aber ohne die Skala. Und den RC4200 gibt es nur als Restbestände. Wurde aber schon erwähnt.

Habe mal zum Spaß einen Messgleichrichter mit OP aufgebaut und dann mit einem µC ausgewertet funktioniert prima. Bei bekanntem Widerstand braucht man ja nur die Spannung über dem Lastwiderstand zu messen und man hat die Leistung. Ob jetzt als RMS, Eff oder Spitze das kann man mit der Software im µC regeln.

Wenn Interesse besteht werde ich das mal weiterverfolgen muss nur einen OP finden dem ich etwas mehr zumuten kann als 5V Eingangssignal. War im Moment nix anderes greifbar.

Welche Lastimpedanzen wären denn Interessant?

2, 4, 8, 16 wie bei dem NFL7000 oder noch andere Werte?

Welchen Messbereich wollt ihr abdecken 0W - 17W oder mehr?

Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln