Technik > Tech-Talk Amps

EL34 SE Altteilverwertung - Meinungen

<< < (2/3) > >>

_peter:
Hallo,

ein Hinweis noch: du überschreitest mit den Werten am KF die maximal erlaubte Spannung
zwischen Heizfaden und Kathode.

Gruß, Peter

Striker52:
Ne EL34 fürs Wohnzimmer? Viel zu viel Leistung, es sei denn du hast keine Nachbarn. Schau dir mal die LoW Projekte auf der DIY-Seite hier an. Die sind ideal fürs Wohnzimmer, weil die Ensstufen ausgefahren werden können. Wenn du trotzdem unbedingt ne EL34 verbauen willst, schau dir den TT66 an. Da kannst du lernen wie man so einealtung vernünftig auslegt. Deine Schaltung wird zerren, pfeifen und heulen, aber ob das klingt?
Gruß Axel

#7:
Leistung hin oder her. Warum mit was anderem bauen wenn ich hier noch 4 EL34 rumliegen habe. Hier mal das Schaltungsupdate. Hinter dem [out] würde ich dann das Tonestack verbauen und dann in die oben gezeichnete Endstufe. Den Kathodenfolger würd ich verbauen weil

Zitat : "...provide low-impedance outputs to drive relatively heavy loads" . Wie groß ist denn bitte relativ groß ?

ich weis das die Kondensatoren an den Kathoden recht ordentlich dimensioniert sind aber mal sehen wies klingt. Zur Not kann ich immer noch andere reinbauen. Aber erstmal würd ich wie gesagt gern meine Altteile verwerten. Wenn der Sound partout nicht hinhauen sollte änder ich die nochmal in 1uF.

Neue Meinungen bitte. Und danke an alle..

https://docs.google.com/file/d/0B8wsDv7YmqSBZmZyc2FvWGJKcTQ/edit?usp=sharing

Martino:
/edit: korrektur: hatte mich verlesen; Dein nF sieht beinahe aus wie µF

kugelblitz:
Als Basis ist die 2. Version sicher besser. Zumindest sind dann genug Lötstützpunkte vorhanden um vernünftige Filter zwischen den Stufen zu realisieren.

Den 82k am Eingang würde ich noch viel kleiner machen. Die restliche Schaltung, Spannungsteiler (vielleicht mit kleinem C || ) bzw die Arbeitspunkte, und die Cks bzw KoppelCs kann man ja noch nachträglich anpassen. Nach meinem Gefühl dürfte der aber noch immer ziemlich Zerren und vermutlich zuviel Bass verstärken.

BTW EL34 SE wird sicher nicht leise, mein ganz kleiner (selbst mit ECC82) ist bei vollaufgedrehten MV viel zu laut für ein Wohnzimmer. Da ist es eher das Problem wie kann ich das MV (in dem Fall crossline) einstellen das er noch klingt aber nicht zu laut wird.

Viel Erfolg,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln