Technik > Tech-Talk Boxenbau

Welche 1x12 TT Box?

<< < (2/4) > >>

sev:
Ich geb Haebbe absolut recht, in dicken Brummern (wie meiner Rex und seiner BB) wirds einfach _zu_ fett. Ich muss bei der Rex deutlich die Baesse zurueck nehmen im Vergleich zur kleineren Studio, sonst ueberwuchert des alles. Ich hab auf der Rex TT black weave, des schluckt auch sehr wenig Hoehen (deswegen dann auch der diffusor...)
Gruesse
Sev

Fwänk:
Hallo Ihr beiden,
wenn das mit der Größe wirklich so eine Auswirkung hat dann bräuchte ich überhaupt keine neue Box. Meine ist mit 490/390/290 ja nicht wirklich so viel kleiner. Also ich schau mal. Werde noch mal einen Test bei eknem Kumpel machen der eine Studio hat. Mit anderem LS aber gut mal schauen, der Blackhawk soll ja.ordentlich Bässe haben. Ich gebe Kund was daraus geworden ist.
Grüße Frank

Fwänk:
Hallo zusammen,

bin ich schlauer? oder doch nicht!
Also Testkandidat war eine Studio mit Std. Maßen und schräger Front mit einem WGS Veteran 30 8 Ohm bestückt. Mein Blackhawk in der Birkemultiplex mit 16 Ohm. Beide Boxen hinten offen. Alle beide an dem JTM 45 Nachbau. Anschlußkabel auch gleich, selbst die Innenverkabelung. Als Frontbespannung einmal Fender Silber einmal Oxblood.

Ich war über das Ergebnis sehr erstaunt, die Studio mit Veteran 30 klang um einiges aufgräumter aber trotzdem nicht dünn und hatte vor allem mehr Glanz in den Höhen. Ich muß schon dumm aus der Wäsche geschaut haben als ich das gehört habe. Im direkten Vergleich hätte ich die Studio genommen.

Nun zuhause meinen Neo und Tornado aus der 2x12 gebaut und noch mal einen Vergleich gefahren. Alle LS 16 Ohm an dem JTM 45 Nachbau und mit Tele getestet. Clean, Crunch und Crunch plus.

Was mir schon ganz am Anfang aufgefallen ist als ich den Blackhawk gegen den Tornado getauscht hatte, die beiden nehmen sich nicht viel. Der Tornado klingt weniger dicht, klarer und direkter. In den Höhen sind sie ähnlich. Der Neo ist wirklich ein wenig bedeckter.

Was mich wundert ist, das einige Beispiele im Netz den Klangunterschied zwischen Veteran 30 und Blackhawk anders darstellen. Ich brauche also keine neue Box sondern scheinbar einen neuen Lautsprecher. Kann mir jemand das Spoundverhalten des Veteran 30 (den Höhenglanz) noch mal bestätigen?
Den Blackhawk hätte ich damit abzugeben. Schade, ich dachte der 50 Watter hätte nicht ganz so das Soundverhalten in den Höhen wie der 100 Watter. Da wäre der Blackbird die bessere Alternative für mich gewesen.

Vielleicht aber auch die G12 Typen von WGS. Ich spiele nun mal kein High Gain und benötige einen guten Clean, bis leichter OD Lautsprecher. Mal sehen ich werde mir Gedanken machen und wieder berichten.
Viele Grüße, Frank

Dirk:
Hallo,

Es gibt zwei Probleme:
a) der gleiche Lautsprecher kann in zwei unterschiedlichen Boxen sehr unterschiedlich klingen, im Umkehrschluss können daher auch zwei unterschiedliche Lautsprecher in der gleichen Box fast identisch klingen.
b) es wird oftmals eine viel zu grosse Erwartung in die Lautsprecher gesteckt bzw. deren klanglichen Unterschiede, was sicher auch an der Vielfalt der Lautsprecher liegt die auf dem Markt verfügbar sind (ich hatte an verschiedenen Stellen schon erwähnt, dass dies absoluter Quatsch ist, aber das ist ein anderes Thema).
Wir stellen alle eine gewisse Anforderungen an einen Gitarrensound und wenn wir mal ehrlich sind, dann ist diese Anforderungen auch über viele Steilrichtungen hinweg sehr deckungsgleich. Das ist auch logisch, denn eine Gitarre soll nun mal nicht wie eine Oboe klingen oder wie eine Geige. Die Unterschiede gibt es in der Ausprägung der Höhen oder Tiefen oder Mitten oder allen zusammen, aber meist sind diese Unterscheide geringer als der Regelweg der Köpfe der Ton-Potis. Die Anforderungen an viel oder wenig Zerre sind zwar deutlich grösser aber das ist ein anderes Thema.

Von daher gehe noch einmal in Dich und überlege mal was Du genau haben willst und lass dabei erste einmal die Anforderungen an den "Klang" aussen vor. Nichts überstürzen und wenn sowieso schon verschiedene Lautsprecher verfügbar sind: munter mischen.


Gruß, Dirk

Fwänk:
Hallo Dirk,

vielen Dank für Deinen Einwurf in die Diskussion. Zum Thema munter mixen kann ich folgendes berichten. Ich hatte gestern den Blackhawk in meine kleine Marshall 2x12 gebaut, diese ist ähnlich der 2x12 British Slant aufgebaut. Sozusagen detuned da kein anderer 12er eingebaut war und ich auch das Loch nicht verschlossen habe. Getestet habe ich jetzt aber in der Garage und nicht im Spitzboden. Da steht und hängt schon ein wenig rum aber die „Härte“ des Raumes ist schon auszumachen. In der Box bleibt der Blackhawk erst mal drinnen. Der Bass ist mit dem Regler gut zu beeinflussen und die Höhen sind sehr präsent. In der nächsten Probe und live wird sich das Setup bis Mitte September bewähren müssen. Und wenn es passt dann bekommt die Box ein neues Kleid mit neuem Schleier.

Viele Grüße, Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln