Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Bassverstärker
Holzdruide:
Hallo
Ein Freund fragte ob ich Ihm einen Amp für Seinen Bass bauen könnte der etwas mehr bringt als Sein 20 Watt Sand Ohrenbeleidiger, cleaner Sound ist gefragt. Klangregelung sollte es geben, 1 Kanal, High/Low Input, sonst keine Wünsche außer ordentlich Druck ::)
Fragt sich also was könnte man bauen, bzw auch wie stark sollte ein Bassverstärker sein, einerseits möchte man ja nicht dass ihm das Dach von Seinem Wohnwagen wegfliegt 8) jammern der Amp kann auch nichts sollte Er aber möglichst nicht. Natürlich spielt Er auch gern "Open Air" schwieriger Fall ....
Sicher sagt es ein wenig über Ihn dass Sein Harley Moped auch kein bisschen leise ist und es Ihn nicht direkt kratzt wenn es Mithörer gibt die keinen Eintritt zahlen (möchten) :devil:
Ich bin auch ganz sicher dass Er nicht nach einem Attenuator, Pampers oder sonstigem fragt.
Er schaut auch gar nicht so aus 8)
Über Meinungen oder Bauvorschläge von Tieftonspezialisten bzw. Spezialistinnen würde ich mich freuen.
Gruß Franz
jacob:
Hi Franz,
nun ja, ein vernünftiger SVT- Clone wird ihm dann wohl doch etwas zu teuer sein ("Wohnwagen" 8)), vermute ich jetzt mal ???
Bau ihm doch einen Amp mit einer simplen, aber m.E. wirklich gut klingenden Vorstufe (z.B. die des 100er Silverface- Bassman) und als Endstufe baust Du ihm dann einfach ein kraftvolles, gutes Class D- Digitalmodul ein :guitar:
Gruß
Jacob
Holzdruide:
Hallo Jacob
Danke, aber es soll ein Röhrenamp sein, nicht so viel Sand im Getriebe.
Gruß Franz
Alex78:
Hallo Franz,
Silverface Bassmann war auch mein erster Gedanke. Blackface bzw Silverface Vorstufe ist ja immer passend für einen cleanen Sound. Mein Princeton Clone (nach Brieskorn Plan) beginnt mit Bass gespielt schon bei geringen Lautstärken zu zerren. Zum üben sollte das genügen, aber für live würde ich zu 50 oder 100 Watt raten.
Grüße Alex
haebbe58:
Hi Franz,
wenn der Bass sauber und einigermaßen glaubwürdig tief rüberkommen soll, dann sollten es schon 100 Watt sein.
Neben dem hier schon erwähnten Silver-/Blackface sollten als weitere Klassiker der Ampeg B15 und der Hiwatt DR 103 nicht unerwähnt bleiben.
Letzteren habe ich übrigens als Clone (aber nicht selbst gebaut) und der bringt die 100 Watt dermaßen überzeugend rüber, dass die Hosen flattern. Ich liebe ihn. Ist allerdings ein riesiger schwerer Brocken. Über Hiwatt gibt es allerlei Pläne, Anleitungen und zig anderes im Netz ...
Der Ampeg B-15 ist die Wunderwaffe in zig Studios und der Sound ist einfach grandios, das ist Bass-Röhrensound pur wie er kaum übertroffen werden kann .... oftmals wird der auch als der SVT-Sound mißgedeutet. Viele Leute meinen, auf vielen Aufnahmen einen SVT zu hören ... in Wirklichkeit war es aber meistens ein B-15. Der wird als Portaflex Stack übrigens wieder gebaut (Heritage Series) und ist sündhaft teuer.
Hier ist eine ganz tolle Webpage über einen geclonten B15, mit unheimlich viel Info:
http://ctgelectronics.weebly.com/custom-amplifier---fcbn-51b.html
Laß Dich inspirieren!
Gruß
Häbbe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln