Technik > Tech-Talk Amps

OT Fragen

<< < (11/11)

Ingo_G:

--- Zitat von: Dirk am 11.11.2013 15:38 ---Hallo,

Deiner ist der links unten der so stark nach oben Durch die Decke geht. Das sieht zwar erst einmal erschreckend aus im Vergleich zu den anderen, aber laut Prof. Zollner wäre dieses Verhalten sehr nahe am original Pbertrager von Anno nochirgendwas.
Sprich: nicht alles was technisch optimiert ist muss auch optimal klingen.

Gruß, Dirk

PS: Details zum Meßaufbau etc. gibt es weiterführende Dokus die sicherlich irgendwann veröffentlicht werden.

--- Ende Zitat ---

Hallo Dirk

welcher mein Nachbau ist, wusste ich schon beim ersten Anblick ;D Diesbezüglich hätte ich mir auch den originalen Impedanzverlauf des damals verbauten Übetragers gewünscht. Er ist ja schließlich ein Nachbau des 784-103.
Für den Laien sieht diese Impedanzkurve ersteinmal sehr "defekt" aus, die anderen dagegen normal. Ohne erläuternde Kommentare kann so ein Vergleich sogar als "geschäftsschädigend" interpretiert werden, zumindestens dann, wenn derjenige nicht weiß, was er macht.

Zur Erklärung für Laien: der für diesen Ausgangsübertrager "charakteristische" Ausgangsimpendanz liegt im Wicklungsaufbau und der Verteilung der 100 Volt Wicklung, die zumindestens der Hammond und der Marshall-Übertrager (Dagnall) nicht besitzen.

Gruß
Ingo

Dirk:

--- Zitat von: Ingo_G am 11.11.2013 16:05 ---Für den Laien sieht diese Impedanzkurve ersteinmal sehr "defekt" aus, die anderen dagegen normal. Ohne erläuternde Kommentare kann so ein Vergleich sogar als "geschäftsschädigend" interpretiert werden, zumindestens dann, wenn derjenige nicht weiß, was er macht.

--- Ende Zitat ---

Tja, deshalb hatte ich auch nachgefragt bevor ich Werbung für Dich machen.

Gruß, Dirk

Ingo_G:

--- Zitat von: Dirk am 11.11.2013 16:37 ---Tja, deshalb hatte ich auch nachgefragt bevor ich Werbung für Dich machen.

Gruß, Dirk

--- Ende Zitat ---

Hallo Dirk

Danke

Gruß
Ingo

bluesfreak:

Bezüglich des Workshops und der dort getätigten Messungen gibts auch grad ne (angehende) Diskussion im "Grünen" die durch Ebo Wagner (Verfasser des G&B Artikels) angestoßen wurde

Ingo_G:

--- Zitat von: bluesfreak am 11.11.2013 23:03 ---Bezüglich des Workshops und der dort getätigten Messungen gibts auch grad ne (angehende) Diskussion im "Grünen" die durch Ebo Wagner (Verfasser des G&B Artikels) angestoßen wurde

--- Ende Zitat ---

Hallo

Danke für den Hinweis. Werde mir mal die G&B kaufen, damit ich mitreden kann ;D. So wie ich die Sache sehe, wurde das alles in einer großen Halle durchgeführt, bei recht starker und lauter Nebengeräuschkulisse. Nach einer gewissen Zeit treten auch Ermüdungserscheinungen des Ohres auf, welche mit beachtet werden sollten.

Was mich persönlich interessiert hätte, wie Herr Zoellner den Klirrfaktor des Ausgangsübertragers bestimmt. Spätestens hier sind die Unterschiede auch "hörbar", denn jede Blechsorte hat seine eigenen Nichtlinearitäten.

Gruß
Ingo

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln