Technik > Tech-Talk Amps

screen voltage

<< < (5/11) > >>

diyMen:
Hallo allerseits,
ich bin mit der Ug2 Schirmgitterspannung grundsätzlich datenblattkonservativ.

Die möglichen 425V der RFT-EL34 habe reize ich nicht aus. Alle meine selbstgemachten EL34 Gegentaktendstufen haben am als Ug2 nicht mehr wie 390V und funktionieren wunschgemäß.

Bei meiner 4x KT88 Gegentaktendstufe (150W rms) ist die Ug2 anpassbar, entweder Ultralinearbetrieb oder feste niedrigere oder hohe Schirmgitterspannung - quasi 3 Modi. EL34 und KT88 halten damit bereits schon lange.

Gruß Frank

_peter:
Hallo Frank,

welche SG-Spannungen stehen in den zwei Pentoden-Modi zur Verfügung und um welchen
Betrag ändert sich dadurch die mögliche Ausgangsleistung?

@Stefan: Interessante Messung. Wie hoch ist denn die Biasspannung gewesen?

Gruß, Peter

diyMen:

--- Zitat von: _peter am 20.10.2013 20:03 ---welche SG-Spannungen stehen in den zwei Pentoden-Modi zur Verfügung und um welchen
Betrag ändert sich dadurch die mögliche Ausgangsleistung?

--- Ende Zitat ---

KT88 feste Ug2 mit 340 oder 420V  und im Vergleich zum ultralinearen Modus (mit hoher dynamischer Ug2) sinkt die Ausgangsleistung bei festen 420V Ug2  um 0,9 dB.

Gruß Frank

_peter:
Hmmm..

ich meinte eigentlich zwischen den beiden Pentoden-Modi mit fester Usg, weil das ja
das Thema des Threads ist. Aber wenn du das jetzt nicht parat hast, musst du auch
nicht extra einen Messplatz aufbauen.

Gruß, Peter

Stefan_L_01:
Biasspannung dürften so -47V gewesen sein, kann mich jetzt aber auch irren. Letztlich sieht man erst bei der 60V Kurve deutlich GridCurrent, bei 50V ist aber auch schon eine kleine Verzerrung im Kathodenstrom beim positiven Peak zu sehen

Aber mal ehrlich: Wo ist hier die weiche Endstufenverzerrung? Wenn die Endstufe das Screen Limit erreicht und das Screen massiv Strom zieht dann schaut das ja aus wie mit dem Messer abgeschnitten.
G1 Gridcurrent fliesst erst deutlich wie gesagt ab 50V, das hat keinen Einfluss mehr!

Insofern wäre es echt mal interessant mit G2 ~350V bei Ua 450V reinzugehen und zu schauen ob durch ein gegenüber G2 frühzeitiger einsetzendes G1 Gridcurrent nicht ein weicheres clipping erreicht werden kann. So ist es ja fast schon solid-state artig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln