Technik > Tech-Talk Amps

screen voltage

<< < (2/11) > >>

tubeampgrufti:
Guten Morgen

@Peter

Super! sehr anschaulich!  :topjob:



--- Zitat von: Stefan_L_01 am  8.10.2013 00:31 ---
Ist das nur die Einfachheit der Schaltung oder gibt es dafür handfeste Gründe warum man sich in einen eigentlich unnötigen Bereich begibt, der ja nachweislich einigen Amps in der Vergangenheit das Leben kostete?


--- Ende Zitat ---

                                   
Auch ich habe mich ja schon öfters mit den "überhöhten" Ug2 beschäftigt und die Probleme mit einigen Amps (insbesondere EL84 in PP) sind ja womöglich auf diesen Umstand zurückzuführen, was Dirk ja auch schon diverse Male in seinen Posts bestätigt hat.

Nun aber zur Frage: Welche Mods wären denn möglich? Mit einer HT-Wicklung mit Anzapfung oder CT ist das ja sehr einfach zu lösen, aber als Mod sicherlich nicht "wirtschaftlich" (anderer Trafo nötig!). Ich habe aber schon von Lösungen mit Zenerdioden, Spannungsteilern usw. gehört und gelesen. Aber konkrete Beispiele solcher Mods sind mir noch nicht untergekommen. Kennt jemand Publikationen dazu? Hat jemand schon selber Erfahrung damit? Was sind allenfalls die Nachteile ausser ev. geringe Leistungseinbusse wegen geringerer Aussteuerbarkeit? Klar hat es mit "Hitzeentwicklung" zu tun, man erinnere sich an die entsprechenden Lösungen der TVs der 60er und 70er Jahre mit gewaltigen "Elektroheizungen" integriert!  :facepalm:

Bin gespannt auf eure Beiträge!

Gruss
bruno

jacob:
Moin Bruno,

ich würde es einfach mal damit probieren:

https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5651_Kit-TT-VoCoM---Variabler-Spannungsregler.html

Gruß

Jacob

es345 (†):

--- Zitat ---Nun aber zur Frage: Welche Mods wären denn möglich? Mit einer HT-Wicklung mit Anzapfung oder CT ist das ja sehr einfach zu lösen, aber als Mod sicherlich nicht "wirtschaftlich" (anderer Trafo nötig!). Ich habe aber schon von Lösungen mit Zenerdioden, Spannungsteilern usw. gehört und gelesen. Aber konkrete Beispiele solcher Mods sind mir noch nicht untergekommen. Kennt jemand Publikationen dazu? Hat jemand schon selber Erfahrung damit? Was sind allenfalls die Nachteile ausser ev. geringe Leistungseinbusse wegen geringerer Aussteuerbarkeit?
--- Ende Zitat ---

Bruno,

eine sehr einfache Methode sind z.B. 20V 5W Zenerdioden eingesetzt in Serie in die Screen Versorgung, habe ich häufiger eingesetzt.

Zur Auswirkung von Screen mods : lies dir mal diesen Thread durch. Er ist etwas länger, aber ganz interessant.

http://ampgarage.com/forum/viewtopic.php?t=18855&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=

Gruß Hans- Georg

es345 (†):

--- Zitat ---Aber im Anhang siehst du ein Bsp. für die EL84 im Gegentakt bei Ub=300V und Raa=8k.
Ich habe aus Faulheit nur die Loadline für reinen B-Betrieb eingezeichnet.
--- Ende Zitat ---

Peter,

der Zusammenhang zwischen Ugs und Ua min ist schön dargestellt.

Eine Korrektur: Im B Betrieb ist an der jeweils aktiven Röhre nur Raa/4 als Last (im dargestellten Fall 8K/4=2K) , da nur die aktive Hälfte der Primärwicklung die Ausgangsleistung erzeugt. Daher wird die Leistungshyperbel durchaus geschnitten, stellt aber kein Problem dar, da die Röhre nur eine Halbwelle aktiv ist.

Gruß Hans- Georg

_peter:
Hallo Hans-Georg,

ich habe doch 2k genommen: 300V/2k=150mA.

Ich hatte den Zusammenhang übrigens deshalb noch im Hinterkopf, weil
ich neulich dein Excel-Blatt benutzt habe und mir aufgefallen ist, dass dieser
Punkt (Loadline schneidet 0V Gitterkurve) dort mit als erstes abgefragt wird.

Auf den ersten Blick kommt einem der Unterschied nicht so groß vor - "die
paar Volt". Aber wenn man bedenkt, dass die sich ergebende Leistung von
dem Dreieck unter der Arbeitsgeraden dargestellt wird, merkt man, dass der
Anteil doch nicht zu unterschätzen ist.

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln