Technik > Tech-Talk Amps
Hilfe … alter MESIA tube amp mit morschem trafo
cca88:
--- Zitat von: bluesfreak am 27.10.2013 15:50 ---Die frühen Mesas waren doch eher gepimpte Fender deswegen würde ich bei 6L6 in die 7ender Richtung suchen
Der 290CEX ist ein Trafo der in viele 7enderamps passt, er bietet zwar keine 2 6,3V Wicklungen aber genügend Saft auf der vorhandenen 6.3V, die 5V wird nicht benötigt, eine 50V Biaswicklung existiert und mit 2x 325V sollte die Va auf im korrekten Rahmen liegen...
--- Ende Zitat ---
...ich glaub er braucht einen stehenden Trafo...
und die Vibroluxvariante könnte zu lasch sein (B+) - ich würde eher nach dem Gegenstück für den Bamndmaster/Pro/Super schauen...
Grüße
Jochen
PS: Ggf muß am Heizungslayout nochwas geändert werden. MESA=Fender <> MESIA
RoehrenJeans:
Hi bluesfreak,
das klingt gut ... wenn das Projekt dann wider Erwarten in die Hose gehen sollte, ist das Geld nicht zum Fenster rausgeworfen, denn dann kann ich den Trafo ja immer noch in meinen USA-Vibrolux packen und spare mir den 220V/110V Trafo ;)
Servus
Toni
RoehrenJeans:
Servus beisammen,
ich wollte mich nur nochmal kurz für eure Hilfe bedanken :topjob:
Heute habe ich doch tatsächlich einen Schaltplan des Amps in meinem Emailpostfach gefunden.
Ein netter Forumskollege hat ihn mir geschickt.
Der gesuchte Trafo hat 2x 343V (B+), 1x 48(B-), 2x 3,25V mit Mittelabgriff auf GND für 12AX7 (Vorstufe) und 12AT7 (Phasendreher und Reverbtreiber) und 1x 6,3 für die beiden 6L6.
Herzliche Grüße vom
Toni, der sich jetzt auf die Suche nach einem Trafo und einem Reverb-Tank macht.
bluesfreak:
Falls Du keinen 100% passenden findest könnte der 50W SLO Trafo passen: https://www.tube-town.net/info/datenblaetter/transformatoren/tt-slo50-pw.pdf
Der hat zwar einen Tacken höhere B+ und eine 60V Bias Wicklung aber das kann man ggf über Z-Dioden drücken...
RoehrenJeans:
Hallo beisammen,
kommt Zeit - kommt Trafo…. dieser hier wird es nun werden:
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p449_Hammond-373BX.html
Der kleine Bruder 373X würde wohl auch reichen … Heizstrom mit 2x0,9A(6L6) und 4x300mA reicht ewig und für (B+) Strom fehlt mir die Peilung, daher lieber etwas Luft.
Nun bin gerade am Zusammenstellen meiner TT-Bestellung. Ich denke ich werde bei der Gelegenheit auch gleich die beiden Becherelkos mit tauschen, die haben auch 30 Jahre auf dem Buckel, ist denke das ist sinnvoll da ich die Kiste ja eh am offenen Herz operiere…
Darf ich euch nochmal in einer anderen Ecke um Hilfe bitten.
In dem Amp war ursprünglich auch ein Reverb verbaut, allerdings ging der Reverb-Tank wohl verschütt und ist nicht mehr drin. So teuer sind die Dinger ja nun nicht , d.h. wenn schon denn schon …
Hier: http://www.amplifiedparts.com/tech_corner/spring_reverb_tanks_explained_and_compared
habe ich eine schöne Übersicht bzgl. der Auswahl gefunden. In meinem Amp ist ein Reverb-Übertrager verbaut der sekundärseitig 1kOhm aufgedruckt hat. Im (nicht 100% originalen) Schaltplan steht 1,5kOhm.
Soweit ich das verstehe würde da eine Typ4/F oder Typ8/E passen.
Wie kritisch ist denn die Outputimpedanz ?
Der Ausgang der Hallspirale geht direkt aufs Grid der 12AX7 und ein 280kOhm Widerling gegen GND…
Any ideas hierzu ?
Gruß und schönes Wochenende
Toni
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln