Technik > Tech-Talk Amps

Push Pull zu Single Ended Umschaltung

<< < (6/6)

Mr. Lime:

--- Zitat ---Servus Mathias,

Wenn die Endröhren heiß genug laufen (Richtung Class A) und die Signalspannung vom Phasendreher nicht zu hoch wird, dann laufen beide zu jeder Zeit im verstärkenden Bereich. Es findet kein wirklicher Crossover statt, sie arbeiten nur gegeneinander.

Bei AB-Betrieb läuft jede Seite zeitweise im Clipping, und dann klingts bestimmt "interessant", wenn man eine Seite auf stumm schaltet - so wie KippeKiller es beschreibt.

Für ne Umschaltung von AB PP auf A SE muß, wenn ichs richtig verstanden habe, der/die/das () Bias und die Verstärkung der Vorstufe angepaßt werden. Wenn man im PP-Betrieb mit etwas weniger Leistung leben kann und mit dem Bias Richtung Class A geht, dann reichts, das Gitter einer Endstufen-Seite auf Masse zu ziehen.

Man möge mir widersprechen, wenns nicht stimmt

Gruß Bernhard
--- Ende Zitat ---

Würde denn der Vorschlag Sinn ergeben?
Ich benötige keine großen Leistungen, sollte gerade mal für die Bandsituation im Proberaum mit einem akustischen Schlagzeug mithalten können..
Würde ein Kathodenbias dem Problem mit der zu hohen Spannung im SE Betrieb abhelfen, oder wird der Ruhestrom hier wieder für beide Röhren dauerhaft fließen?
Ich würde inzwischen schon eine 6L6 GC oder eine 6505 bzw. KT88 der EL84 vorziehen, da mir im Soundvergleich die EL84 gar nicht mal so gefallen hat. Die KT88 soll ja recht robust sein und einiges an Spannung aushalten..

Stefan_L_01:
Bitte lese und verstehe bei valvewizard die Kapitel power Output single ended / push pull
http://www.valvewizard.co.uk/

ein akustisches Schlagzeug kann verdammt laut sein...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln