Technik > Tech-Talk Amps
Push Pull zu Single Ended Umschaltung
Stefan_L_01:
Geh mal in einen laden und spiel einen peavey valveking der ersten generation, der hat auch diesen contour regler bzw. Class a/b fake (daempfung einer pp halbwelle)
Wenn dir das taugt dann mach es...
Mr. Lime:
Weshalb Class a/b fake?
Die Halbwellen werden doch auf die beiden Endstufenröhren aufgeteilt und im Gegentakt betrieben.
Wird die SE Class A dann nicht mit beiden Halbwellen betrieben, wenn die eine auf Masse gelegt wird?
Wie sieht's eigentlich in der Zwischenstellung des Potentiometers aus?
Werden die Halbwellen dann unsymmetrisch verteilt, oder wie kann man sich das vorstellen?
Stefan_L_01:
Doch, aber erstens ist der Arbeitspunkt mit so einem System im reinen A-Betrieb nicht symmetrisch (eher "cold-biased" wie halt ein AB-Arbeitspunkt ist), und zweitens (was schon gesagt wurde) passt ja die Last bzw. die daraus resultierende Loadline nicht mehr so ganz. Eigentlich müsstest Du sogar Gefahr laufen die stromführende Röhre zu überlasten wenn Du die dann im reinen A-Betrieb führst und zuvor den Bias nach der 70% Regel eingestellt hast. Hmmmmm, das könnte sogar der Grund sein warum der VK von Haus aus sehr cold-biased eingestellt ist.
cca88:
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 4.11.2013 23:49 ---Doch, aber erstens ist der Arbeitspunkt mit so einem System im reinen A-Betrieb nicht symmetrisch (eher "cold-biased" wie halt ein AB-Arbeitspunkt ist), und zweitens (was schon gesagt wurde) passt ja die Last bzw. die daraus resultierende Loadline nicht mehr so ganz. Eigentlich müsstest Du sogar Gefahr laufen die stromführende Röhre zu überlasten wenn Du die dann im reinen A-Betrieb führst und zuvor den Bias nach der 70% Regel eingestellt hast. Hmmmmm, das könnte sogar der Grund sein warum der VK von Haus aus sehr cold-biased eingestellt ist.
--- Ende Zitat ---
...liegt wohl an der "Begriffsverwirrung"
Das Poti selber macht ja wirklich nur "single Ended". Zwar pseudo, aber das Ergebnis dürfte in etwa passen.
Mit CLass A hat das ja noch nichts zu tun. Wenn der Arbeitspunkt - wie Stefan schon schrub - eher kalt eingestellt ist, dann kann kein reiner Sinus mehr kommen.
Ob die Endstufe "echtes" Class A überhaupt kann, hängt davon ab, wie nah sie vorher schon an der Grenze war.
Einen AC30 kannst Du z.B. nicht nach Class A bringen - nicht weil er da schon wäre - sondern weil Dir die EL84 dann endgültig wegköcheln.
Grüße
Jochen
Stefan_L_01:
Hallo nochmal
Ich überlege gerade was mit der vollständig gemuteten Endstufenröhre eigentlich wirklich passiert, denn sie ist ja nicht wirklich stromlos, es fliesst ja der Ruhestrom. Da beide Phasen im OT ja auch als Spulen elektromagnetisch gekoppelt sind, müsste doch ein 1:1 Spannungsverhältnis der treibenden Phase dort induziert werden, oder? Das wäre dann eine reine Änderung der Anodenspannung bei gleichem Bias und müsste von im Kennfeld einer Wanderung entlang der G1-Bias Spannung entsprechen? Gut, der Widerstand wäre entsprechend hoch für Pentoden so dass für den Treiber kaum zusätzlich Last auftritt.
Ist das im PP eigentlich auch so dass sich die beiden Phasen gegenseitig 1:1 induzieren und hat das irgendwelche Auswirkungen?
Gruss
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln