Technik > Tech-Talk Amps
Push Pull zu Single Ended Umschaltung
cca88:
--- Zitat von: Striker52 am 30.10.2013 22:55 ---Hallo,
Für den PP-Ausgangsübertrager ist der SE-Betrieb eher suboptimal. SE-AÜs sind anders konstruiert!
Gruß Axel
--- Ende Zitat ---
Hallo Axel,
für den Trafo ist es weiter PP Betrieb, nur daß auf einer Seite kein Signal kommt. Die Ruhestrombelastung ist ganz normal da...
Grüße
Jochen
Mr. Lime:
Der Bogner XTC soll laut Beschreibung ebenfalls eine Class A - AB Umschaltung haben, ich habe aber davon gelesen, dass es sich nur um eine Cathode Bias zu fixed Bias Umschaltung handeln soll.
Jetzt ist die Frage:
Komme ich klanglich mit dem Cathode Bias an den Class A Sound ran (das wäre dann Richtung AC30), oder ist der Artisan Class A PP Betrieb dem Class AB ähnlich genug?
cca88:
--- Zitat von: Mr. Lime am 1.11.2013 13:05 ---Der Bogner XTC soll laut Beschreibung ebenfalls eine Class A - AB Umschaltung haben, ich habe aber davon gelesen, dass es sich nur um eine Cathode Bias zu fixed Bias Umschaltung handeln soll.
Jetzt ist die Frage:
Komme ich klanglich mit dem Cathode Bias an den Class A Sound ran (das wäre dann Richtung AC30), oder ist der Artisan Class A PP Betrieb dem Class AB ähnlich genug?
--- Ende Zitat ---
Dem Soundanteil des AC30 der durch das Kathodenbias beeinflußt wird sicher schon, aber da dürfte der Artisan so schon in etwa sein.
Die Frage ist vielmehr: Wo kommt der "AC30-Sound" überhaupt her?
dadurch daß er sehr "heiß" läuft?
durch den Kathodenbias?
durch die fehlende Gegenkopplung?
durch den PI?
durch die "rudimentäre" Vorstufe?
durch die "verquere" Tob Boost Klangregelung?
durch das "weiche" Netzteil?
durch die Speaker?
Class A ist der AC30 übrigens auch nicht...
Grüße
Jochen
Mr. Lime:
Ich habe hier eine alternative Schaltung zum Artisan, nur dass die Umschaltung nicht über einen Schalter, sonder über einen Potentiometer, der das Signal gegen Masse setzt.
Wäre doch eigentlich die noch elegantere Lösung, oder nicht?
Hier ein Thread, bei dem es schätzungsweise um diese Schaltung geht. http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,5751.5/wap2.html
Mr. Lime:
--- Zitat ---Ich muss sagen, ich finde das Ding für einen Nachbau zu umständlich. Es ist einfacher gleich einen Powersoak (siehe Aiken!), ein PPIMV (nach LAR/MAR), oder beides ein zu bauen, wenns nur darum geht, dass man mal im Wohnzimmer üben will, oder die Endstufen ein bisschen fordern will. Außerdem würde ich persönlich bei der Vorstufe gleich eine Nummer höher in der Endstufe ansetzen und eine PP mit zwei 6l6, EL34 oder 5881 oder 6CA7 bauen, dass das Teil auch wirklich für jede Probe und Kneipengig taugt, ohne gleich immer die Box mikrofonieren zu müssen
- ja, ich finde viele der 20Watter zu leise, um allroundtauglich zu sein!
LG
Kai
--- Ende Zitat ---
Habe mir den Aufbau nochmal überlegt und finde, dass eine 6L6 GC oder eine KT88 Bestückung mir mehr zusagen wird als die EL84, abgesehen davon, dass so im SE Class A Modus eine Leistung von etwa 12W rausschaut.
Weiteres soll ein NFB samt Resoance und Presence zum PI geleitet werden, sowie eine Pentoden-Trioden Umschaltung.
Die Schaltung mit dem PP zu SE Pot müsste noch an die genannten Endstufenröhren angepasst werden, aber mit dem NFB und der Pentoden-Trioden Umschaltung sollte sich nichts spießen, oder etwa doch?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln