Technik > Tech-Talk Amps
Reverb nachrüsten in DA16V
RoehrenJeans:
Hi Jochen,
--- Zitat ---…mit Ausnahme der offenen Anschlüsse an dem Printtrafo entspanne ich mich wieder etwas...
--- Ende Zitat ---
Zugegeben, einen Schönheitspreis erwarte ich nicht, … aber zumindest die Anschlüsse am Trafo die Netzspannung führen sind abgeschrumpft. Der Rest der Schaltung, - tja da liegt ohnehin alles offen.
--- Zitat ---Sieht das Signal in etwa so aus?
--- Ende Zitat ---
Gute Frage, - ehrlich gesagt ich weiß es (noch) nicht. Ich hatte ne Weile meinen alten PC als "Signalgenerator" verwendet, allerdings steht der auf meiner Werkbank und macht EMV-Dreck, und mir ging der Sinus nach kurzer Zeit dermaßen auf den Keks, dass ich nun auf meinen Looper umgestiegen bin in den ich ein paar Takte Gitarre geklimpert habe.
Ich denke ich gehe jetzt mal wieder in den Keller und versuche ein Bild auf den Oskar zu bekommen.
Gruß
Toni
RoehrenJeans:
Hi Jochen,
so, bin nun auch im Keller online ...
--- Zitat ---Sieht das Signal in etwa so aus?
--- Ende Zitat ---
Ne, aber anbei ein Bildchen wie das bei mir aussieht.
Habe eben bemerkt, dass das SIgnal auch nur dann Rückwirkend versaut wird wenn die ECC81 steckt..
Any ideas ?
Gruß
Toni
cca88:
--- Zitat von: RoehrenJeans am 8.02.2014 14:55 ---Hi Jochen,
so, bin nun auch im Keller online ...
Ne, aber anbei ein Bildchen wie das bei mir aussieht.
Habe eben bemerkt, dass das SIgnal auch nur dann Rückwirkend versaut wird wenn die ECC81 steckt..
Any ideas ?
Gruß
Toni
--- Ende Zitat ---
"Habe eben bemerkt, dass das SIgnal auch nur dann Rückwirkend versaut wird wenn die ECC81 steckt.." ...und auch die Hallspirale angeschlossen ist.... Gell?
willkommen bei einem bekannten Problem mit dem "Fender-Hall"...
Lies mal die letzten Threads darüber... Und probier mal die ECC82 anstatt der ECC81 als Treiber...
Grüße
Jochen
RoehrenJeans:
D A A A N K E !!! :topjob:
Jetzt funktionierts !
OK, der Hall klingt noch etwas suboptimal ... ;-)
Ich hatte nur einen 1nF zum Auskoppeln, ich muss da wohl noch etwas Hochpass basteln, damit weniger Bass in den Hallzweig läuft, aber das ist ein anderes Thema.
Wenn ich hier nicht so hohe Spannungen am Start hätte, würde ich mir jetzt ein Bier aufmachen ;-)
RoehrenJeans:
Hallo,
kaum ist das eine Problem behoben, schon kommt die nächste "Herausforderung" ;-)
Abgesehen vom generellen Frequenzgang des Reverbsignals fange ich mir auf dem Rückweg einen gemeinen Brumm ein.
Ich habe mir den Rückweg eben mal etwas näher angesehen, da ich dachte dass ich irgendwo eine Brummschleife gebaut habe … aber ne, es ist soweit eigentlich alles sauber.
Der Brumm kommt erst durch den Aufholverstärker, vermutlich resultierend aus der Restwelligkeit 1Vss meiner B+ (270V). Daraus wird wohl ein Brumm mit 100mVss vor dem Auskoppel-C, tja und der nervt natürlich etwas.
Soll ich hier einen Hochpass im Rückweg dranbasteln ?
Kennt ihr einen Trick wie ich die B+ sauber bekomme ?
Gruß
Toni
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln