Technik > Tech-Talk Amps
STRAMP 2100 A
Marko:
Moin Leute,
da ist man mal einen Tag mit nützlichen Dingen im Internet beschäftigt, findet man gleich zwei höchst interessante Sachen (habe nach defekten Amps gesucht):
1. Ein STRAMP 2100A (laut Besitzer Bj. '73)
2. ein angefangenes JCM 800 Projekt (lief wohl mal, hat der Besitzer aber auseinander gepflückt) Mit Drake Trafos um 1983.
Wie es der Zufall will, habe ich beide Amps bekommen und das für, wie ich finde, wenig Geld. Hab mich schon als Spinner beschimpfen lassen ;) Aber gut die sind vllt. bloß neidisch.
Weiter zum STRAMP falls es interessiert, da er ja doch selten geworden ist. Zuerst kommt ne kleine Beschreibung und dann ein paar Bilder.
Hätte für den STRAMP eig. 300zahlen müssen, bekam ihn aber aber für 150, da der Besitzer meinte, dass dieser nicht mehr wert ist. Da dachte ich: "Okay es gibt noch nette Leute auf der Welt" ;)
Das Ungetüm, welches mir schwerer als mein JTM45-100 erscheint, stand seit `85 im Keller und sieht dementsprechend aus. '85 hatte der Amp auch seinen letzten Auftritt.
Das Ampbedeckene "Plüsch" ist meines Erachtens nach Mottenzerfressen und er riecht wie ne Urne... Unter dem Plüsch lässt sich aber rotes Tolex erahnen. Ob ich das freilege weiß ich noch nicht.
Die Funktion konnte ich leider nicht testen, da einerseits eine Sicherung fehlt und nach näherer Betrachtung ein Hochlastwiderstand abgeraucht ist. Die Röhren sind auch schon asbach, in der Endstufe Telefunken EL34 und ind er Vorstufe eine TUNGSRAM, eine PHILIPS und eine SIEMENS ECC83. Ich hoffe, dass die noch funktionieren.
Aufgebaut ist die gesamte Schaltung auf einer Platine.
Laut diverser Internetquellen handelt es sich hierbei um einen Superbass Nachbau, die Schaltpläne bzw. einige Werte stimmen aber nicht mit diesem Amp überein. Der bei TT gepostete Schaltplan von STRAMP ist aber auch nicht viel besser... Hat noch jemand die Platinenbestückung oder den Schaltplan irgendwo herumzufliegen?
Grüße Marko
loco:
hallo
Wenn du aus dem Hamburger Raum bist, kann ich dir ev. behilflich sein.
Gruß --.- loco
Manfred:
Hallo Marko,
hier der Schaltplan für den Stramp:
Gruß
Manfred
Stone:
Hallo
Lt. dem von Manfred angehängten Schaltplan ist der dem Marshall 1992 SuperBass von Ende 70 mit EL34 in der Stufe schon sehr ähnlich.
Ginge aber auch als JTM mit 100 Watt durch ;-)
Gruß, Stone
Marko:
Hi Leute,
schonmal Dank für die schnellen Antworten ;)
Also den Schaltplan hatte ich auch hier im Forum gefunden, werd mich daran mal lang hangeln und die Woche nochmal dazu was schreiben.
Mal am Rande mein Standby Switch ist als Poti ausgeführt. Das habe ich vorher noch nie gesehen. Ist das eine selbstgebaute Modifizierung oder hat Stramp da mal was eine Zeit lang probiert?
PS: @ loco: Ich studiere derzeit in Rostock und habe den Amp vorgestern aus HH abgeholt. Ich bin aber zur Weihnachtsfeier eingeladen, wo ich meine Bachelorarbeit geschrieben habe. Mal sehen, wenn ich bis dahin noch nicht alle Werte habe, könnten wir uns vielleicht mal treffen, falls du das angeboten hast :)
Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln