Technik > Tech-Talk Amps

Gerald Weber Tube Guitar Amplifier Essentials deutsch auf guitarmaniacs.de

<< < (13/29) > >>

drstrange:
Hi all

Hier nun der fuenfte Teil von Gerald Webers "tube guitar amplifier - essentials"  Roehrenegitarrenverstaerker - wesentliche Grundlagen" von 2004. Es folgen jetzt so drei, vier kurze Kapitel alle paar Tage, wir wolln ja Weihnachten fertig sein.

Inhalt:
Kondensatoren (Caps)
- Alles, was Du schon immer ueber Kondensatoren wissen wolltest, aber nie.....
- Was Du ueber Koppelkondensatoren wissen solltest

Nota Bene:
Das Thema  Kondensatoren ist ein Thema welches sehr oft unterschaetzt wird. Ob nun die Orange Drops aus der 225P Serie aus Polyester oder doch die Serie 716P aus Polypropylene oder doch nur die Senfcaps von Mallory weil doch der Amp aus England kommt?

Hier gehts schon fast in den Bereich VooDoo. Aber im Gegensatz zu Widerstaenden, wo ich also noch keine hoerbaren Unterschiede raushoeren konnte ob das nun ein Kohle-, Kohleschicht- oder ein Metallfilmwiderstand ist, hoert man die unterschiedlichen Caps sehrwohl raus. Ich verweise auf meine Galerie von Fender silverface TWIN Reverb ultralinear 135 den ich nach Blackface umbaute, so leidlich es ging, und dabei auch waehrend des Cap-Jobs Orange Drops einsetzte die zu einer deutlichen Verbesserung des Sounds fuehrten.
 
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=3585&E-Gitarren-Amps_Fender_Combo-R%F6hre

Hier nun gehts zum fuenften Teil des Weber Buches.

http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=5050

Gruss
drstrange

jacob:
Moin drstrange,

welche von den "guten Orange- Drops" hattest Du denn nun eingebaut? Die Polyester oder die Polyprophylen- Ausführung?

BTW:

Hast Du tatsächlich M8- Schrauben für die Speakerbefestigung verwendet? 

Gruß

Jacob

drstrange:
Moin Jacob

Die Polyester PE (gibts sein WK1 Hoechst Patent) sind teurer und nicht so spannungsfest und haben ein schlechteres Temperaturverhalten sowie tan delta (Verlustfaktor) und sind doppelt so teuer wie die Polypropylen PP. Die PP gibts erst sein den 1960er Jahren. (PP wurde 1954 erfunden). Ich nehme also PE nur wenns ausdruecklich gewuenscht ist oder wenn der Amp aus den 50ern oder davor ist. Ansonsten nehme ich die 716 Reihe also PP die koennen 600 V ab. Wenn der Platz da ist, das sind ja ziemlich dicke Dinger. Gibts weniger Platz weiche ich auf die 715P und dimensioniere genau nach Spannungsfestigkeit (200V 400V 600V)  Guck Dir mal die Preise hier im Laden an. Der Laden hier ist ja kondensatormaessig sehr gut sortiert. Und der ultralinear Twin ist von 1980 und hat eh so hohe Spannungen, da nehme ich lieber die PPs 716P.

PE 225P 0,022yF 400V 1,55 Oere vs. PP 716P 0,022yF 600V 0,84 Oere.

Bei den Schrauben nahm ich 8 Metrische Schrauben und ich glaube es war M5 oder M6 weil ich die richtig anknallen wollte
damit da nix mehr schnarrt. Sonst nimmt man ja nur 4 aber das war hier bei dem Monster zu wenig fuer mich. Also kein Holzschrauben oder Spax sondern metrische mit Unterlegscheibe und selbstsichernder Mutter.

Gruss
drstrange

jacob:
Aha,

dann solltest Du diesen Punkt Deinen Baubericht bei Guitarmaniacs m.E. aber noch korrigieren:
"Die Lautsprecher wurden mit je 4 x M8 Edelstahlmaschinenschrauben befestigt und die Muttern sind selbstsichernd."
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=3585&E-Gitarren-Amps_Fender_Combo-R%F6hre

Für solche Zwecke verwende ich am liebsten Einschlagmuttern.
Manchmal auch versenkte, mit "UHU Endfest 300" eingeklebte Schloss- Schrauben... das aber eher ungern, wegen dem Perforations- Risiko für die Lautsprechersicke bei "unachtsamer" Lautsprechermontage  :P

Polyester- Caps- wie z.B. die originalen Mustards in Marshalls- klingen halt m.E. wärmer (böse Zungen sagen "dumpfer")  :guitar:

Gruß

Jacob

drstrange:
Danke. Schoener Nebeneffekt. Meine Galerien werden auch noch gleich gereviewed.
ich werd das mal abaendern.

Ja die Mustard denen werden mehr Mitten zugeschrieben aber wie gesagt da is auch viel VooDoo bei.
Aber das die ODs besser klingen als die originalen dunkelblauen da in dem Twin, dass hab ich selber feststellen koennen
und da lass ich mich auch nich von abbringen.

Gruss
drstrange

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln