Technik > Tech-Talk Amps

Erstlingsversuch: Modifizieren eines VHT Special 6

<< < (10/14) > >>

Poppy Man:

--- Zitat von: bea am 12.12.2013 22:18 ---Darauf wollte ich hinaus.
Wird es wohl, kann aber sein, dass es immer noch labil ist. Oder sogar im Ultraschallbereich schwingt. Wenn Du Zugang zu Tongenerator und Oszi hast, solltest Du das Gerät daraufhin untersuchen. Ebenso auf sehr niederfrequente Schwingungen - Motorboating. Muss ja nicht sofort sein. (Sollte ich in meinen beiden Babies eigentlich auch machen...)

Andere (größere!) Verstärkung, andere Frequenz- und damit Phasengänge. Mich überrascht vor allem, dass das Pfeifen bei sehr weit geöffnetem Lautstärkeregler wieder zurückging.

--- Ende Zitat ---


Möglicherweise hat sich das System mit zunehmender Lautstärke (Grundrauschen...) so weit aufgeschwungen, dass es über der Hörfrequenz lag, somit  von mir nicht mehr wahrgenommen werden konnte. Wie du sagtest Ultraschall, sonst würde mir keine Antwort dazu einfallen.
Leider fehlt mir die Möglichkeit den Verstärker an einen Oszi anzuhängen, kenne auch niemanden, vielleicht tut sich ja was auf dem Campus auf.
Bis hierhin aufjedenfall schonmal vielen Dank bea und an alle die sich beteiligt haben  :topjob: werde weiterhin bestimmt noch einiges am Amp ändern, falls irgendwas Interessantes zustande kommt schreib ich hier. Weitere Ideen sind natürlich immer willkommen.


Max

Poppy Man:
Nachdem ich in letzter Zeit nicht wirklich dazu kam am Verstärker zu werkeln, hatte ich mir am Wochenende ein paar Stunden genommen das Tonestack auf ein Fender Tone Stack zu bringen mit High und Bass Tone Pots und mit einigen verschiedenen Endstufenröhren experimentiert. So wollte ich anschließend  komplett auf EL84 umrüsten, dabei fiel mir die 357V (mit einer 6V6 347V) am Screen auf, ist diese nicht zu hoch (470ohm)? Wie äußert sich eine veränderte screen voltage am Verstärker, welchen Wert sollte ich probieren?
Zudem will ich die EL84 testweise mal auf ca. 50ma laufen lassen bei 340V plate voltage, auch wenn das ausserhalb den Spezifikationen liegt, mal schauen was passiert.


Viele Grüße

Max

Stone:
Hi

Wenn das Pfeifen bei voll aufgedrehtem Volume (oder etwa ab 15h Stellung) verschwand (verschwindet), löte mal schön C12 wieder ein … und einen Widerstand, der an den Schleifer des Volume geht.

Egal, wie der Toneregler auch gestellt war, C12 hat eine entsprechende "Ableitfunktion" für die Höhen … und ich gehe jede Wette ein, dass das neben der Leitungsverlegung der Grund ist, warum der Amp anfangs nur leicht, nach der Modifikation dann laut gepfiffen hat.

Gruß, Stone

Poppy Man:

--- Zitat von: Stone am 30.01.2014 22:10 ---Hi

Wenn das Pfeifen bei voll aufgedrehtem Volume (oder etwa ab 15h Stellung) verschwand (verschwindet), löte mal schön C12 wieder ein … und einen Widerstand, der an den Schleifer des Volume geht.

Egal, wie der Toneregler auch gestellt war, C12 hat eine entsprechende "Ableitfunktion" für die Höhen … und ich gehe jede Wette ein, dass das neben der Leitungsverlegung der Grund ist, warum der Amp anfangs nur leicht, nach der Modifikation dann laut gepfiffen hat.

Gruß, Stone

--- Ende Zitat ---

Das Pfeifen hat sich gelegt nachdem ich einige Kabel gekürzt sowie neu verlegt habe, trotzdem danke für den Tipp.
Ich frage mich nur ob das mit der Screen Voltage so in Ordnung geht, gerade mit der EL84?

Christoph:
Also 340V*0,05=17 (Watt),
... ich schätze da macht`s kurz PUFF! 


Wenn nicht dann aber spätestens, wenn man ordentlich in die Saiten haut...
(muss aber zugeben es noch nicht probiert zu haben)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln