Technik > Tech-Talk Amps
18W Marshall TMB mit PPIMV und G2 Regelung
mblake:
--- Zitat von: svenbode am 23.12.2013 14:10 ---Hallo Markus,
bei den 18Watt'ern im Forum habe ich diesen Link gefunden:
http://www.guitaramplifierpcbs.com/Documents/SuperLite%20II%20Drill%20Plan%20v1.pdf
Im Shop gibt es auch ein gebohrtes Gehäuse:
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p6194_TT-Chassis-Marshall-18Watt.html
Gruß
Sven
--- Ende Zitat ---
Danke
Mit dem Doku kann ich jedenfalls mal was anfangen.
Das Gebohrte Gehäuse hab ich schon gesehen, ist aber für mein Projekt ungeeignet (siehe faceplate).
Aber Danke nochmals
Gruss Markus
mblake:
Hallo Zusammen
Endlich ist der 18W zum Leben erwacht ;D ;D.
Dank an Röbi. Er hat sich zu Verfügung gestellt, mir diesen Amp zu löten.
Faceplates und Chassis hab ich selber gemacht.
Hier ein kleiner Testbericht von Röbi im Proberaum
Fazit:
- sehr geringes Rauschen
- 0 Brumm
- Tone-Potis etwas weniger Effektiv als beim 18Watt TMB ohne VoCo und PPIMV
- trotzdem ENORM flexible Klanggestaltung, alleine durch VoCo und PPIMV
-
- Amp reagiert gut auf's Vol-Poti der Gitarre
- Amp hat enormes Attack und...ich hätte das nicht geglaubt wenn ich es nicht selbst gehört hätte, er gibt wirklich JEDE Kleinigkeit 1 zu 1 wieder!!
- der Amp klingt ganz grundsätzlich einfach geil!
Ein Problem besteht aber. Kanal 2: alles voll aufdrehen ist NICHT möglich, da es zu fiepen beginnt (je nach verwendetem Input (Hi/Low) ab Potistellung 6 bzw. 8 - egal ob Vol. oder PPIMV). Eines der beiden ist kein Problem, aber beide unmöglich. Hat jemand eine Lösung dafür?
Im Anhang noch das Schema mit den Spannungen und ein paar Bilder des Amp.
Bei den Spannungen ist mir aufgefallen, dass sie im HT Bereich etwas hoch sind, oder geht das noch?
Gruss Markus
_peter:
Hallo,
erstmal nur bezügl. hohe Spannungen: Die Ufk der V3b wird weit überschritten.
(Es sei denn, die Heizung ist hochgelegt, was aber nicht im Plan verzeichnet ist.)
Ich würde entweder die Heizung hochlegen oder R24 verkleinern, damit mehr
Strom durch V3a fließt, deren Anodenspannung sinkt und damit auch die Uk von V3b.
Gruß, Peter
PS: Sehr schöner Amp!
Robinrockt:
Hallo,
wow, bildschöner Amp, wirklich klasse :topjob:
Beste Grüße,
Robin
Striker52:
Hi,
Zum Fiepen: die Zuleitungen zum PPIMV gehören verdrillt.
zu den Spannungen: die Endröhren sind überlastet.
Gruß Axel
Edit: 0,25V an den Katoden der Endröhren glaub ich nicht!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln