Technik > Tech-Talk Amps

Daisycutter Project (HoSo SLO Conversion)

<< < (2/3) > >>

darkbluemurder:

--- Zitat von: El Martin am 13.01.2014 14:10 ---Deiner ist ja recht frei interpretiert
--- Ende Zitat ---

Hallo Martin,

ja, das ist halt meine Art. Davon abgesehen gibt es ja inzwischen mehrere Versionen direkt vom Designer/Hersteller.

Die freie Interpretation wird vermutlich noch weiter gehen. Mich stört etwas, dass der Amp recht wenig Bass produziert - auch der Wechsel des Basspotis von 500kA auf 1MA hat daran wenig geändert. Die Regelwirkung ist auch recht schwach. Mal sehen, ob ich das noch hinbekomme.

Viele Grüße
Stephan

darkbluemurder:
Hallo zusammen,

die Ursache des fehlenden Basses lag in der zu starken Beschneidung der Bässe nach der ersten Stufe (Rk/Ck 820 II 1uF, Koppel-C 4n7F). Ich habe jetzt den Ck der ersten Stufe von 1uF auf 2,2uF erhöht - jetzt kommt mehr aus dem Bassregler. U.U. erhöhe ich ihn auf 4,7uF oder den Koppel-C auf 10nF.

Viele Grüße
Stephan

darkbluemurder:

--- Zitat von: darkbluemurder am 27.01.2014 14:02 ---Ich habe jetzt den Ck der ersten Stufe von 1uF auf 2,2uF erhöht - jetzt kommt mehr aus dem Bassregler. U.U. erhöhe ich ihn auf 4,7uF oder den Koppel-C auf 10nF.
--- Ende Zitat ---

Genau letzteres habe ich kürzlich gemacht, d.h. der Koppel-C nach der ersten Stufe ist jetzt 10nf. Gleichzeitig habe ich noch den Treble-C von 250pf auf 330pf erhöht und am Master Volume den 220pf Kondensator zur Masse auf 150pf verkleinert. Gerade die erstgenannten Veränderungen haben den Sound noch mal ein ganzes Stück nach vorne gebracht. Das bleibt jetzt erst mal so.

Viele Grüße
Stephan

El Martin:
Hi!

Du bist nicht allein :) (Wenn Du schreibst und keiner antwortet, heisst das nicht, dass es keine/r liest)
Mein Daisycutter hat viel vom Liege-Fahrrad: liegt halt so antriebslos rum.

Mein halber Liverpool (PP2xEL84, drei Gainstufen, LTPI Trainwreck style) hat ein bisschen die Notwendigkeit für die teilaufgebaute Daisy angekratzt. Nach Einbindung der sonst chronisch unbeachteten nicht verwendeten Triodenstufe als GS4 mit nachfolgender Tonregelstufe (HRM) und Volumesteller kommt das zusammen mit der Spannungsregelung schon ganz gut hin.
Sone Triodenstufe mit kleiner Klangplatine mit Trimmern sollte man sich spasshalber mal hie und da gönnen.

Schaumerma...

Ciao
Martin

darkbluemurder:
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich den Preamp mal in einem Amp mit 2 x EL34 Endröhren getestet, und da gefällt er mir deutlich besser als mit der 2 x EL84 Endstufe - alles Geschmackssache.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln