Technik > Tech-Talk Amps
WIMA DC-Link MKP4
haotschmi:
Hallo an Alle,
Modifikationen werfen ihren Schatten voraus:
Hat hier schon mal jemand WIMA DC-Link MKP4 in Röhrennetzteilen verbaut? Ich will mal was anderes als Elkos verwenden und bin bei der Suche im Netz auf diese Kondensatoren gestossen. Die Nennspannungen und machbare Kapazitäten lesen sich ja sehr gut. Und der Platzbedarf hält sich auch in Grenzen.
Danke im Voraus
Gruß otto
SvR:
Salü,
--- Zitat von: haotschmi am 29.12.2013 19:30 ---Hat hier schon mal jemand WIMA DC-Link MKP4 in Röhrennetzteilen verbaut? Ich will mal was anderes als Elkos verwenden und bin bei der Suche im Netz auf diese Kondensatoren gestossen.
--- Ende Zitat ---
Was versprichst du dir den davon?
mfg sven
Nigel:
Moin Otto!
Habs noch nicht probiert, aber bin sehr interessiert am Ergebnis. Ich verspreche mir sehr viel von den neuen Kondensaotren: Mehr Ruhe. kein Brummen, schnelle Ansprache,
ewige Haltbarkeit. Evtl. weniger Sound???
Bin gespannt!
Gruß,
Nigel
haotschmi:
Hallo,
entschuldigt die späte Antwort. Ich will einfach nur meine Neugier befriedigen obs einen Klangunterschied gibt, wenn ich die Elkos im Netzteil gegen Folie austausche. Natürlich ist es schwierig zu einer allgemein gültigen Aussage zu kommen, dafür müsste ich 2 identische Netzteile aufbauen und mit Elkos und Folie bestücken. Ich habe hier gerade einen Röhrenvorverstärker, bei dem im Netzteil ein 47 mü Elko ausgelaufen ist und die Platine etwas versaut hat.
Die Gelegenheit wäre also günstig da Platz genug ist sämtliche Elkos auf Folie um zustellen. Da ich keine vergoldeten Mondlicht Kondensatoren für diesen Test benutzen möchte habe ich nach Alternativen gesucht und bin auf die WIMA gestossen. Deswegen die Frage ob schon jemand mit den Bauteilen Erfahrungen gesammelt hat. Bin also noch in der Planungs-und Beschaffungsphase und möchte keinen neuen Thread über Kondensatorklang lostreten. Ausserdem sehe ich mechanische und elektrische Vorteile bei Verwendung von Folienkondensatoren.
m.f.G. und guten Start in 2014
Otto
haotschmi:
Hallo Zusammen,
um das hier ab zuschliessen. Ich kann nur jedem raten der sich dafür interessiert, selbst mal mit diesen Kondensatoren in Röhrennetzteilen zu experimentieren und sich selbst eine Meinung zu bilden. Das was Nigel erwartet trifft zu. Vor allem die Wiedergabe und Präzision der Bässe , aber auch alles andere hat gewonnen.
Level 42 oder Helmut Hattler machen wieder richtig Spaß über die Kiste zu hören.
Nachteil der Sache ist die Baugröße der Teile. Deswegen für mich bei Reparaturen weiterhin Elkos. Neue Projekte mit Folienkondensatoren.
Schönen Tag
Otto
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln