Technik > Tech-Talk Amps

JCM 800 Kathodenfolger vs local Feedback

<< < (5/6) > >>

#7:
Hallo an Alle,

habe mal die paar Sachen noch geändert im Plan und am Verstärker. Der Plan hängt unten an. Sollte genau so sein wie ich ihn auch im Verstärker habe. Falls auf dem Schaltplan jedoch wieder erwartend irgendwelche Fehler sein sollten lasst es mich wissen. Der Verstärker selbst klingt hervorragend. R100 bis R102 sollen Potis sein von denen die Mittelanzapfung an die Röhren gehen.

Der 10K Widerstand in Reihe zu R100(Poti 1) verhindert das das Signal komplett weg gekoppelt wird. Der Effekt ist eigentlich ganz schön wie ich finde. Man beschneidet den Amp damit etwas im Druck und macht ihn linearer. Wie ich finde ganz nett um cleane Passagen nicht zu übertrieben Drucklastig zu spielen (Meine persönliche Empfindung) .

Hinzu gekommen ist noch die Gegenkopplung vom AÜ (4 Ohm) an den PI. Allerdings ohne Prescence Regler weil ich den eh nie aufdrehe.

Gruss David

Stefan_L_01:
Die Screens sind im Plan nicht angeschlossen.

Mich würden mal die Pegel interessieren, also z.B. Sinus 0.2V Input 220hz, was kommt raus am Grid von U2 und U3 bei min u. max. Gegenkopplung?

Für clean könnte der Amp funktionieren. Die erste Stufe bringt relativ wenig an gain, die 2te mit 10k an der Kathode auch nicht viel, bleibt U3.. kann man auch einfacher aufbauen :)
Im Overdrive glaube ich nicht dass was wirklich brauchbares für Rhythmus rauskommt.

#7:
Hallo Stefan,

ja mit den screens hast du Recht. Soll jeder machen wie er denkt, da scheiden sich eh die Geister ;) .

Zur Verzerrung. Primär wollt ich das auch irgendwie gar nicht so recht. Bin sehr begeistert vom Clean Sound. Wenn ich die erste Stufe weg lasse klingts irgendwie nicht so "voll" .

Verzerrung lässt sich ja prinzipiell immer erzeugen wenn man paar Kleinigkeiten ändert, aber einen lauten schönen Gleichmäßigen Clean Sound produzieren mit der Möglichkeit die Zimmerboxen anzuschließen und den Plattenspieler und trotzdem Spaß zu haben ? Geht sicher, ist aber für mich kleinen Nichtelektrotechniker und eigentlichen Grobmotoriker doch ein wohltuender Fortschritt =) .

Danke für Hilfestellungen und unter die Arme Greifer. Ich melde mich bei Umbauten wieder ;)

Schönes Wochenende an Alle !

Viele erfreute Grüße

David

Christoph:
Hi,

ist das Feedback in der Endstufe vom 4-Ohm ganz offen?  ???

#7:
Was meinst du mit ganz offen ?

Gruss David

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln