Technik > Tech-Talk Amps

ECC83, EL84 SE erster Röhrenverstärker

<< < (17/22) > >>

Striker52:

--- Zitat von: diyMen am 26.04.2014 09:32 ---Hallo Florian,
Du willst auch den neuen Trafo überlasten?

Mit der Zweiweggleichrichtung reicht der Strom des "100mA Trafos" nicht. Schalte daher beide Wicklungen zu einer doppelt so stromststarken zusammen, nehme einen Siliziumbrückengleichrichter, danach die bereits vorhandene FET-Siebung und fertig ist der Lack.

Gruß Frank

--- Ende Zitat ---

Naja,
die gängigen 18W-Netztrafos liefern aber auch nur 100mA (z.B. der hier: https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php?products_id=5989&MODsid=nojql3l6iheocrprhp628kv2o6 ), und trotzdem scheint's ja zu funktionieren.
Gruß Axel

Hardcorebastler:
Hi Axel ,
da hast du recht, aber hier wird einiges vermischt,
dein erwähnter Trafo hat :
600 V  * 0,1A = 60VA
der andere Trafo 2 x 230V/0,1A = 46 VA

Gruß Jörg

diyMen:
Hallo allerseits,
wie an anderer Stelle dieses Threads berechnet nimmt der gesamte Verstärker eine Gleichstromleistung von mindestens 28 Watt auf. Hinzukommen mindestens 7 Watt  Wärmeverluste in der FET-Siebung. In Summe 35 Watt! Hier kommt die noch nicht erwähnte Leistung zur Deckung der Ladestromspitzen noch hinzu.

Der "neue" Trafo kann 2x 230V mit 0,1A - also bei Zweiweg(röhren)gleichrichtung 230V x 0,1A = 23 Watt liefern oder bei gleichphasiger Parallelschaltung beider Anodenspannungswicklungen und Brückengleichrichter 230V x 0,1 x 2 = 46 Watt liefern.

Damit kommen wir den 35W + Ladestromspitzen schon näher - allein diese Konfiguration erfüllt die notwendige Leistungsbilanz.

Gruß Frank

Hardcorebastler:
Hi,
die beiden W.  als CT geschaltet, 230V * 2 = 460V
die Zweiweg(röhren)gleichrichtung kann 46 VA liefern,
460V * 0,1 A = 46VA, nach Gleichrichtung bekommt er ca. 310V DC heraus,
46VA /310V = 0,148 A bei 2 Weg Mittelpunktgleichrichtung mit Dioden und Ladekondensator,
mit Gleichrichterröhre und C input weniger,ermittelbar aus dem Datenblatt .

Gruß Jörg

diyMen:

--- Zitat von: Hardcorebastler am 26.04.2014 11:08 ---Hi,
die beiden W.  als CT geschaltet, 230V * 2 = 460V
die Zweiweg(röhren)gleichrichtung kann 46 VA liefern,
460V * 0,1 A = 46VA, nach Gleichrichtung bekommt er ca. 310V DC heraus,
46VA /310V = 0,148 A bei 2 Weg Mittelpunktgleichrichtung mit Dioden und Ladekondensator,
mit Gleichrichterröhre und C input weniger,ermittelbar aus dem Datenblatt .

Gruß Jörg

--- Ende Zitat ---

Einspruch! denn die 46W liefert der Trafo nur bei einer zeitlich! gleichzeitigen Nutzung beider  Wicklungen. Da der Strom durch die Diodenventile aber abwechselnd immer nur in einer von beiden Wicklungen aktiv ist kommt nicht mehr wie 23Watt heraus.

Gruß Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln