Technik > Tech-Talk Amps
ECC83, EL84 SE erster Röhrenverstärker
es345 (†):
Hallo Frank,
danke für die Rückmeldung! :)
Gruß
Hans- Georg
Quick:
Hallo, ich möchte das Netzteil mit dem "Sand-Gleichrichter" gerne durch ein Röhrennetzteil mit einer EZ81 ersetzen. Bei dem neuen Trafo bietet es sich ja auch an. Ich habe aus einen Aluprofil einen Winkel gekantet, damit ich die Gleichrichterröhre liegend ins Gehäuse einbauen kann. Auf dem Chassis ist kein Platz mehr. Die Drossel werde ich, auf Grund ihrer geringen Größe auch noch im Gehäuse unterbringen.
Mich reitzt es einfach den Verstärker komplett ohne Halbleiter aufzubauen. ;D
Könnt ihr evtl. nochmal über den Aufbau schauen?
http://www7.pic-upload.de/25.04.14/v92o3nenbd5p.jpg
Was kann ich nach der Gleichrichtung für eine Anodenspannung erwarten?
Florian :)
Hardcorebastler:
Bei welchem Stromverbrauch,
DC current ?
diyMen:
--- Zitat von: Quick am 25.04.2014 17:46 ---Hallo, ich möchte das Netzteil mit dem "Sand-Gleichrichter" gerne durch ein Röhrennetzteil mit einer EZ81 ersetzen. Bei dem neuen Trafo bietet es sich ja auch an.
--- Ende Zitat ---
Hallo Florian,
Du willst auch den neuen Trafo überlasten?
Mit der Zweiweggleichrichtung reicht der Strom des "100mA Trafos" nicht. Schalte daher beide Wicklungen zu einer doppelt so stromststarken zusammen, nehme einen Siliziumbrückengleichrichter, danach die bereits vorhandene FET-Siebung und fertig ist der Lack.
Gruß Frank
Hardcorebastler:
Hi Frank,
der Trafo hat 2 x (230V/0.1A)
Gruß Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln