Technik > Tech-Talk Amps

ECC83, EL84 SE erster Röhrenverstärker

<< < (15/22) > >>

Quick:
Hallo, ich habe beschlossen, mir einen leistungsstärkeren Netztransformator zu kaufen.
Die Wärmenentwicklung ist schon sehr extrem.
Preislich gefällt mir der 115-L von TRT sehr gut. trafobau-troisdorf.de/shop/article_115-L/Netztrafo-115-L.html

Er hat einen EI84 Kern und lässt sich glücklicherweise noch auf dem Chassis montieren.
Sekundär hat er 2x 230V bei 0.11A, 6,3V 2.5A, 6,3V 1.2A. Es ist auch möglich die Hochvoltspule Paralell zu schalten. Dann kann ich dort 51W entnehmen. Dies müsste doch dann ausreichen oder?

Heizung:
2x760mA (EL84) + 300mA (ECC83) = 1820mA => 6.3V
-----------------------------------
11.46W

Hochvoltspule:
2x 13,5W (EL84)
+ ca. 8W Verlustleistung Netzteil
-----------------------------------
35W

Florian :)

es345 (†):
Hallo Florian,

Du hast Dich entschieden  ... und das ist gut so :)

Frank,


--- Zitat ---Kommt jetzt noch die 20V Wicklung - als induktiver Vorwiderstand hinzu, fließt in dieser ebenfalls Strom - es muss dies zusätzliche Leistung erbracht werden!
--- Ende Zitat ---

es ist kein induktiver Vorwiderstand, die 20V Wicklung ist Teil des Trafos. Was hinzukommt, sind die Verluste durch den ohmschen Widerstand dieser Spule wie oben beschrieben.

Gruß Hans- Georg

diyMen:

--- Zitat von: Quick am 19.04.2014 11:24 ---Hallo, ich habe beschlossen, mir einen leistungsstärkeren Netztransformator zu kaufen.

--- Ende Zitat ---

 :topjob: :topjob:


--- Zitat von: es345 am 19.04.2014 11:34 ---
es ist kein induktiver Vorwiderstand, die 20V Wicklung ist Teil des Trafos.

--- Ende Zitat ---

eben weil sie Teil des Trafos ist, im magnetischen Wechselfeld der Primärspule liegt, in Gegenphase (also spannungsreduzierend zu einer anderen Wicklung) geschaltet ist wirkt sie durch die Induktion wie ein induktiver Vorwiderstand (Spannungsteiler). Der Kupferwiderstand, den Du immer wieder erwähnst, würde nur im Gleichstromfall wirksam werden. Den haben wir hier aber nicht. Du kannst jetzt gern wieder was anderes behaupten und mir erzählen wollen, als ob ich das nicht wüsste, dass die 20V Wicklung Teil des Trafos usw. Dem TO wurde geholfen, das Lied ist für mich zu Ende.

Gruß Frank

es345 (†):
Hallo Frank,

ich habe nirgendwo geschrieben, daß der Widerstand nur bei Gleichstrom wirkt.
Ich sags mal japanisch: Wir sind uns einig, daß wir uns nicht einig sind.

Gruß Hans- Georg

diyMen:

--- Zitat von: es345 am 19.04.2014 13:59 ---Hallo Frank,

ich habe nirgendwo geschrieben, daß der Widerstand nur bei Gleichstrom wirkt.
Ich sags mal japanisch: Wir sind uns einig, daß wir uns nicht einig sind.

Gruß Hans- Georg

--- Ende Zitat ---

Hallo Hans-Georg,
endlich habe ich Zeit zum antworten, wir sind uns zwschenzeitlich doch einig. Ich bin einem Denkfehler unterlegen, der zwischeitlich ausgeräumt ist. Ich ging fälschlicherweise von einem ähnlichen Experiment aus. Dieses tut mir an dieser Stelle Leid. Also nun zu meiner  Richtigstellung: Die Wicklung in Gegenphase, auf dem selben Trafo,  reziert die Leistung.

An dieser Richtigstelleung war mir sehr gelegen. Danke für Deine Aufklärung.  :topjob:

Gruß Frank 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln