Technik > Tech-Talk Amps
Tube Town FX-Loop LND150 + MadAmp M15
Dirk:
--- Zitat von: Weana am 9.01.2014 00:58 ---Achja ich verwende InA...das müsste doch stimmen, oder?
--- Ende Zitat ---
das hängt vom Pegel ab. Siehe PDF zur Loop. Wenn der Pegel zu hoch, dann wird die Loop übersteuern.
Am sinnvollsten ist es den Pegel zu messen, dann weis man es genau.
Gruß, Dirk
frizzy:
Ja ich muss ehrlich zugeben, dass ich nicht weiß wie man das misst...shame on me^^ Ich bin davon ausgegangen, dass ich beim höheren Eingang auf der sicheren Seite bin und außerdem ist im Verkabelungsbeispiel ein Marshall 18W aufgeführt. Da mein MadAmp ein britischer 15 Watter auf Basis der alten Plexis ist, dachte ich das passt.
Dirk, du bist der Geschäftsführer und Entwickler dieses Loops? Stimmt das was bis jetzt alles genannt wurde denn?
Vielen Dank für eure tolle Hilfe, echt toller Support hier :)
Quick:
Hallo,
dank Motorburner habe ich es endlich geschafft meinen ersten Röhrenverstärker zubauen.
Er hat mir einen Schaltplan entworfen und stand mir bei allen Fragen immer zur Seite.
Wirklich danke :topjob:
Meinen Transistorverstärker werde ich bald in den Ruhestand schicken.
Jetzt bin ich mit fünfzen Jahren stolzer Besitzer eines selbstgebauten Röhrenverstärkers.
Ich liebe diesen Röhrenklang. Mein Vater beschreibt den Klang als brilliant und klar, was genau meine Meinung spiegelt.
Aber an Bass fehlt es auch nicht ;D
Die Standboxen habe ich von meinem Vater geliehen, da diese einen wesentlich höheren Wirkungsgrad aufweisen und deshalb auch lauter spielen. An meinen Canton klingt er aber auch ganz gut. :)
Hier der von Motorburner für mich entworfene Schaltplan:
Noch ein paar Messwerte:
Aa= 283V
Ia= 44mA
Wer sich überzeugen will:
http://www.youtube.com/watch?v=NZel-Sevv3Q
(sorry für das wackelige Video)
Jetzt fehlt nur noch der zweite Ausgangsübertrager und dann muss das ganze noch ins Chassis :)
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Flo :)
frizzy:
Äh danke für die Antwort...
Also ich werd nochmal etwas herumprobieren und eure Tipps und Vorschläge beherzigen. Ich weiß nur nicht woran mein Problem liegen könnte
Bis dann :)
frizzy:
Also, ich wollte alles überprüfen, aber seit neuestem fliegt Fuse 2 immer wenn ich Standby einschalte. Ich dachte es kommt vom Loop, den ich an B+ habe, aber auch nach der kompletten Entfernung vom Loop aus dem Schaltkreis fliegt immer die Sicherung, und das ein paar Sekunden nach einschalten. Also habe ich in der kurzen Zeitspanne, in der der Strom noch fließt, die Spannung bei C18 gemessen: um die 110V DC statt der vorgegebenen 267V
Ich werd jetzt noch weiter messen, aber ich kann es mir nicht erklären, da ja am Netzteil nichts verändert wurde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln