Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Rackaufbau brummt: Rackschienen auf Masse legen?

  • 5 Antworten
  • 4081 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Moin,

ich hätte gerne mal ein Problem  ;D . Ich bin nicht sicher, ob's ein sicherheitsrelevantes Thema ist, aber schreib's erst mal in den Effektebereich.

Ich habe in den letzten Tagen meinen midifizierten Racklooper wieder ins Rack integriert und dabei das ganze Rack neu aufgebaut, weil's mir zu sehr Rattennest war (u.a. ließen sich die Pedaltrays nicht richtig rausziehen, weil sich immer was verfangen hat). "Eigentlich" habe ich alles "richtig" gemacht; man bekommt ja quasi mit der Muttermilch eingetrichtert die Rackgeräte BLOSS nicht über die Rackschienen miteinander zu verbinden - Brummschleife und so.

Nun habe ich also peinlichst genau darauf geachtet, dass die Raqckkomponenten keine leitende Verbindung übers Rack haben. Heute habe ich den ersten Funktiontest gemacht, und das Rack brummte wie Sau.

Da es keine doppelte Masseverbindung sein konnte - ich hatte während des Aufbaus und auch danach alles mehrfach durchgemessen - konnte es nur eine zuwenig sein. Also kurzerhand die Rackschienen (und damit die gesamte Metallhardware des Racks) mit einer Krokoklemme auf Signalmasse verbunden, und Stille war.

Nun habe ich das Rack genauso aufgebaut wie die letzten (gefühlten) vierundzwanzig Male. Entweder ich habe IMMER geschlampt und hatte doch immer eine Masseverbindung mit den Schienen, oder was anderes stimmt nicht. Andererseits, jetzt, wo ich drüber nachdenke, scheint es mir logisch: Das Rack muss - genauso wie der menschliche Körper über die Saiten - irgendwo auf Masse gelegt werden, weil es sonst wie eine Antenne wirkt.

Meine Lösung war jetzt, beim Racklooper (dem zentralen Gerät im Rack) die Isolierung zwischen Gehäuse und Rackschienen zu entfernen, und nun ist Ruhe.

Übersehe ich irgendwas, ist da jetzt noch irgendwas faul, oder kommt mein Erklärungsversuch hin?

Gruß, Nils

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: Rackaufbau brummt: Rackschienen auf Masse legen?
« Antwort #1 am: 14.01.2014 15:26 »
Hallo Nils,

kann es sein dass Dein Switcher irgendwo die Masse in irgendeiner Schaltstellung unterbricht, bzw ist vielleicht ein moeglicherweise vorhandener paralleler Pfad am Ausgang aktiv aber am Eingang nicht gemutet. Als Versuch koennte man eigentlich vielleicht auch alle Pfade am Switcher gegen Patchkabel tauschen und einzeln diese gegen die wirklich Pfade tauschen um die Fehlerquelle zu isolieren.

Sorry dass ich nichts vernuenftigeres dazu sagen kann, kompliziertere Verkabelungen im Rack sind IMO selbst mit Linelevel-Trenntrafos nicht immer trivial.

BTW gratulation zu Deinem Looper/Switcher  :topjob:

HTH,
Sepp

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Rackaufbau brummt: Rackschienen auf Masse legen?
« Antwort #2 am: 14.01.2014 15:46 »
Hört sich für mich sehr merkwürdig an - andersrum (mit Masse via Schiene = Brumm) wird ein Schuh draus . . .

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: Rackaufbau brummt: Rackschienen auf Masse legen?
« Antwort #3 am: 14.01.2014 15:56 »
Moin Sepp,

kann es sein dass Dein Switcher irgendwo die Masse in irgendeiner Schaltstellung unterbricht, bzw ist vielleicht ein moeglicherweise vorhandener paralleler Pfad am Ausgang aktiv aber am Eingang nicht gemutet.

Das kann ich eigentlich ausschließen. Ich hab den Looper vorm Einbau komplett durchgemessen. Die Sends sind im Bypass auf Masse gezogen. Die erste Kette der ersten vier Loops hat Gehäusekontakt, die anderen beiden Ketten mit den Loops 5-8 / 9-12 nicht, die bekommen ihren Gehäusekontakt über die Signalkabel. Das war vorher auch so und hat sich bewährt.

BTW gratulation zu Deinem Looper/Switcher  :topjob:

Danke  :) .


Hört sich für mich sehr merkwürdig an - andersrum (mit Masse via Schiene = Brumm) wird ein Schuh draus . . .

Es ist definitiv KEINE Brummschleife. Hört sich eher wie Einstreuungen an, ähnlich wie wenn man die Hand von den Saiten nimmt; dann wirkt der Körper ja auch wie eine Antenne und fängt jede Menge Schmutz ein.

Schließe ich den Eingang kurz (Gitarre zu) ist es weg, oder eben wenn die Metallteile am Rack Massekontakt haben. Ich hab's gestern noch mehrfach nachgemessen, die Rackschienen hatten überhaupt keinen Kontakt zur Signalmasse oder zum PE - das ist wahrscheinlich eh keine gute Idee.

Ich hab mehrfach Andeutungen gefunden, dass es brummtechnisch zulässig / kein Problem wäre, wenn genau ein Gerät Kontakt zu den Schienen hat - das ist jetzt der Fall. Problematisch wird's ja erst, wenn mehrere Geräte über die Rackschienen Kontakt zueinander haben.

Gruß, Nils

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Rackaufbau brummt: Rackschienen auf Masse legen?
« Antwort #4 am: 14.01.2014 15:58 »
Hmmm . . .

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: Rackaufbau brummt: Rackschienen auf Masse legen?
« Antwort #5 am: 14.01.2014 15:59 »
Hmmm . . .

Genau.... hmmmm... hab ich gestern auch gedacht. Aber sobald die Rackschienen auf Masse waren war Ruhe.