Technik > Tech-Talk Boxenbau
Eigenbau Gitarrenstack
feierpaula:
Hallo Toni, auch von mir ein wilkommen hier im Forum.
wenn ich mir den Amp und die Boxen ansehe , frage ich mich
wann gehst du damit in Serie . Es ist wirklich ALLES ganz toll
geworden. Mich kannst du übrigens auch schon zu den " Grauen
Panthern des Rocks " zählen , Jahrgang 1955.
LG Eberhard
jacob:
Moin Toni,
herzlich willkommen im Forum!
Da hast Du Dir ja wirklich ein schönes Set gebaut.
Bzgl. Deiner Schriftzüge: hast Du vielleicht eine handwerkliche Ausbildung in dieser Richtung (Werkzeugmacher oder so) gemacht?
Allzulange wird es wohl nicht mehr dauern, bis Du damit anfängst, Dir auch einen kompletten Röhrenamp zu bauen 8)
Gruß
Jacob
Toni_R:
--- Zitat von: jacob am 22.01.2014 07:49 ---Moin Toni,
herzlich willkommen im Forum!
Da hast Du Dir ja wirklich ein schönes Set gebaut.
Bzgl. Deiner Schriftzüge: hast Du vielleicht eine handwerkliche Ausbildung in dieser Richtung (Werkzeugmacher oder so) gemacht?
Allzulange wird es wohl nicht mehr dauern, bis Du damit anfängst, Dir auch einen kompletten Röhrenamp zu bauen 8)
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Hallo Jacob, vielen Dank. Nein, habe das nicht gelernt, bin nur handwerklich etwas begabt. Sowas ist ganz einfach, man druckt sich den Schriftzug auf ein Blatt Papier, klebt diesen mit doppelseitigem Klebeband auf eine Kunststoffplatte und säg das ganze mit der Laubsäge aus. Hatte mir zwar dafür extra eine Dekupiersäge gekauft, aber die vibrierte zu stark beim Sägen. Also war Handarbeit angesagt. Anschließend die Kanten feilen/schleifen. Der ausgesägte Schriftzug wurde goldfarben lackiert. Dieser lackierte Schriftzug wurde dann auf eine ebenfalls zugeschnittene schwarze Plastikplatte, der als Schriftschatten dienen soll, geklebt (siehe Bilder). Das Ganze wurde dann am Head/der Boxen mit kleinen schwarzen Schrauben angeschraubt.
Ich bitte die Qualität dieser Fotos zu entschuldigen, wurden mit dem Handy gemacht ...
Gruß, Toni
Holzdruide:
Hallo Toni
Sehr saubere Arbeit, ich arbeite auch gern mit Handwerkszeug, möglichst ohne Maschinen.
Stell doch bitte auch ein Foto von der schönen Gibson ein, die Kopfplatte schaut vielversprechend aus.
Gruß Franz
Duesentrieb:
Chapeau.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln