Technik > Tech-Talk Amps

Umbau Anregungen; Soldano Avenger/VHT Deliverance

<< < (4/7) > >>

Mr. Lime:
Servus Stone!

Dankeschön für die Tipps, werde den Schaltplan entsprechend aktualisieren.
Was wären denn die Auswirkungen des 47k Widerstand vom QR, wenn er im Clean oder Lead geschalten wird?
Wenn ich ein Relais für die 22u über hab, werd ich es auf alle Fälle beherzigen.

Mit den Tonestacks werd ich noch herumprobieren, was besser gefällt, wie gesgt eventuell sogar einen Slope Pot, Dual Gang für Lead und Chrunch um Platz zu sparen..

Nochmal Danke!

Gibt's vielleicht sonst noch Vorschläge oder Fehler in der Schaltung?

Stone:
Hi

Prinzipiell kannst Du natürlich alles so schalten / beschalten, wie es Dir gefällt hinsichtlich des Sounds ;) Der 47k würde im Lead auch das Gain herabsetzen, wie eben im QR und im Clean dürfte sich durch die entsprechende Last an der Triode (wie auch im Lead und Crunch) die Basswiedergabe stark absenken.

Gruß, Stone

darkbluemurder:

--- Zitat von: Mr. Lime am  3.03.2014 10:44 ---Was wären denn die Auswirkungen des 47k Widerstand vom QR, wenn er im Clean oder Lead geschalten wird?

--- Ende Zitat ---

Im QR wird der Widerstand nur für die 3rd Gear Mode zur Masse geschaltet. Zweck ist eine Bassabsenkung in Verbindung mit dem 22nf Koppel-C von der ersten Gainstufe. Ohne den Widerstand beträgt der Gesamtwiderstand zur Masse 470k + das Gainpoti, also maximal 1.470k, was viel mehr Bässe durchlässt - willkommen für low gain, für high gain eher weniger.

Viele Grüße
Stephan

Mr. Lime:
Danke Stone und Stephan!


--- Zitat ---Im QR wird der Widerstand nur für die 3rd Gear Mode zur Masse geschaltet. Zweck ist eine Bassabsenkung in Verbindung mit dem 22nf Koppel-C von der ersten Gainstufe.
--- Ende Zitat ---

Ich meinte, dass das nur Overdrive 1 /2 schaltet, und dass die Gears unabhängig davon mit einem 3x4 Schalter auszuwählen sind..
Für's erste würd ich das mal so lassen und schauen, ob's im Lead Kanal brauchbar ist, falls der bei sehr hohen Gaineinstellungen matschen sollte..

Der aktualisierte Plan beinhaltet ausgebesserte Werte und Fehlerkorrigierungen wie Relaisschaltung, Deep Werte und Stones Vorschläge..
Außerdem ist nun der Slope Pot im Chrunch und Lead TS, sowie die Gegenkopplung am Kathodenfolger schaltbar.
Auch der 22n an V3B ist über ein "Clean" Relais geschaltet.


--- Zitat ---Ich würde hinter dem "Abgriff" / Knotenpunkt für V1A und Clean in Richtung R5 noch einen 10n oder 4n7 legen / versuchen. Das gleiche kann für den QR Channel der Fall sein.
--- Ende Zitat ---

Das habe ich glaub ich nicht ganz verstanden, hab jetzt mal einen 4n7 zwischen den Lead und dem Chrunch Knoten reingesteckt, wobei du wahrscheinlich was anderes gemeint hast, oder?

Danke euch!

Stone:
Ah - sorry, Stephan hat recht: wenn Du den 47k schaltest, schaltest Du ihn parallel zum 470k+Gainpoti; damit ist zwar der Gesamtwiderstand etwa 47k, aber über diesem fällt auch die gesamte Spannung, sodass die Distortion bzw. Verzerrung mehr oder weniger die gleiche bleibt, sieht man von den Einflüssen im Bassbreich ab.

Nicht richtig hingeschaut … :(

Der 4n7 "gehört" direkt vor R6 und einer vor R5 - das macht dann den 47k allerdings auch überflüssig. Und an R25 ein 22µ nicht n ;)

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln