Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Position der Ausgangsübertrager

<< < (2/6) > >>

Athlord:
Hallo Tuber91 (.. oder Unbekannter 23022014)

das soll also ein Hifi-Verstärker werden.
Da ist der Netztrafo normalerweise zwischen den beiden Ausgangsübertragern.
Warum sind da noch mehr Trafos?
Liefert der eine Trafo die erforderlichen Spannungen nicht?
Gruss
Jürgen

Stone:
Hi

Stimmt - gute Korrektur: so weit, wie nötig :)

Ich bin mir nicht sicher, wie gut das Chassis schützen wird, aber, wenn ich davon ausgehe, dass das Chassis eh geschlossen sein wird, besteht nicht ggf. die Möglichkeit, die NT zumindest ganz nach vorn und an den Außenrand zu schieben?

Wie sieht es ggf. mit einem einzigen NT aus, der alle benötigten Spannungen liefert oder zumindest die im Hochvoltbereich?

Gibt es ggf. andere Verstärker, die einen ähnlichen Aufbau aufweisen?

Schau mal in den Thread hier: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13891.0.html Da gibt es u.a. einige Innenleben zu sehen und man bekommt eine gute Vorstellung, wie das in 2 oder 3 HE geregelt wird.

Gruß, Stone

Tuber91:
Ich muss noch dazu sagen, das ein Teil der Ausgangsübertrager ins Gehäuse hinein ragt (Wegen der Verkabelung).

Nach vorne kann ich sie nicht versetzen, da vorne mehrere Platinen sitzen werden.

Leider benötige ich so viele Transformatoren.

orange1969:

--- Zitat von: Tuber91 am 24.02.2014 09:53 ---Ich muss noch dazu sagen, das ein Teil der Ausgangsübertrager ins Gehäuse hinein ragt (Wegen der Verkabelung).

Nach vorne kann ich sie nicht versetzen, da vorne mehrere Platinen sitzen werden.

Leider benötige ich so viele Transformatoren.

--- Ende Zitat ---
Morgen Tuber91,

also die beiden Faustregeln lauten:
1. Wickelachse der Wicklungen von Trafos und AÜ immer 90° zueinander.

2. Mit der Wickelachse von Netztrafo und Drossel nie in Richtung der tonsignalverstärkenden Stufen zielen. (siehe Antwort von FRK)

Und wenn ich mir das so ansehe... evtl. auch einen komplett 2-stöckigen Aufbau in Betracht ziehen. Also die tonsignalverstärkenden Stufen ebenfalls nach oben...

Was gibt's denn beim Gehäuse so für Beschränkungen ? Ist das schon vorhanden oder könnte man da noch umbauen ?

(Eine Idee ist übrigends, die Verwendung einer alten Schublade für Testaufbauten - wenn's läuft, kann man dann alles in ein richtiges Gehäuse verfrachten)

So richtig vorstellen kann ich es mir noch nicht ...

MfG
orange1969

Stone:
Hi

Also bei der Verwendung von "lay down" AÜ würde ich dem Vorschlag von Orange1969 beipflichten - vielleicht eine alte Schublade mal zweckentfremden; schön wäre ja eine Rackschublade (wg. PE-Anschluss usw.).

Aber generell … hm … ich würde mal ein wenig beim Thomas R aus O "spicken" hinsichtlich der Anordnung - ganz ausgeschlossen ist es nicht, dass es funktioniert, aber auf den ersten Blick sind die Abstände doch extrem knapp  ???

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln